Apokryphum
Mit
"Apokryphum" geht ein weiterer Shonen-Ai Manga des Fireangels Verlages
an den Start. Neben "K-A-E" erschienen bisher ja lediglich
Anthologien, so dass man nun endlich einen weiteren Einzelband von einem
deutschen Zeichner genießen kann. Auf 144 Seiten kann man die Geschichte von
Susette "Susutaru" Bärz lesen, die bereits von zahlreichen Doujinshis
auf Animexx bekannt war. Ebenfalls finden sich diverse Einzelillustrationen auf
anderen Produkten des Verlages. "Apokryphum" ist ihr Debut- Werk.
Eine sehr zusammengewürfelte Gruppe, bestehend aus dem Halbgott Shyr, dem
Vampir Lerou und dem Krieger Keru haben sich auf den Weg gemacht die Apokryphen
zu versiegeln und somit die heiligen Schriften unbrauchbar zu machen. Mit ihnen
kann man nämlich nicht nur die Welt aufrecht erhalten, sondern sie auch
vollkommen neu zu erschaffen, was mit einer Vernichtung der bestehenden Existenz
gleichzusetzen wäre. Aus diesem Grund wurde Shyr von den Göttern entsannt, um
die Apokryphen zu versiegeln und damit den Gebrauch dieser unmöglich zu machen.
Lerou begleitet sie mehr oder weniger freiwillig, während Keru sich sehr stark
für ´den Kampf gegen den Gott der Finsternis Daros einsetzt und sich daher
auch gegen den unbekannten Priester stellt, der urplötzlich den Weg der Gruppe
kreuzt und scheinbar die Apokryphen aktiviert, um sie für sich zu nutzen. Der
erste Kampf endet in einer Flucht des Fremden und ausgerechnet Lerou verguckt
sich in den Priester, der auf den Namen Sin hört. Lerou beschließt notfalls
die Seiten zu wechseln und sich mit Sin zusammen zutun, den er unbedingt für
sich gewinnen will, während Keru und Shyr dem Priester nur zu gerne das
Handwerk legen wollen. Doch egal wie sehr die beiden Shyr vertrauen, ist er
wirklich der Gesandte Gottes, um die Welt zu retten? Wieso
werden die Apokryphen, die Shyr versiegelt schwarz und was genau sind die Ziele
Sins, der sich weder von Lerou, noch von Keru abschütteln lässt?
Ein Wettlauf
gegen die Zeit beginnt, als beide Parteien gleichzeitig die Apokryphen für sich
gewinnen wollen...
"Apokryphum"
ist eine kurze Geschichte, die man schwer zusammenfassen kann, ohne zuviel zu
verraten. Bereits nach den ersten zehn Seiten kann man sich den Ausgang denken
und weiß, wer wirklich der "Böse" ist und welche Partei in
Wirklichkeit die Apokryphen versiegelt. Der Rest geht in dem recht chaotischen
Zeichenstil unter, der vielleicht routiniert und sicher wirkt, aber gleichzeitig
viel zu hektisch rüberkommt. Mehr als einmal kann man den Inhalt einiger Panele
nicht erkennen, zumeist geht einiges in dem Wirrwarr aus Strichen und
Rasterfolie unter und es wirkt, als hätte die Künstlerin den Manga unter sehr
großem Stress in viel zu kurzer Zeit dahingeschmiert. Hintergründe gibt es
selten und wenn dann sind sie sehr stilisiert dargestellt. Doch auch die
Charaktere gehen oftmals unter, besonders da man nichts von ihnen erfährt. Der
einzige, dem eine Rückblende gewidmet wurde ist Keru, doch wirklich Bezug nimmt
die Handlung nicht auf diesen kurzen Einblick, der dadurch fast schon fehl am
Platze wirkt. Sicherlich unterstreicht das Kerus Charakter, doch irgendwie
steht dieser Blick in die Vergangenheit konträr zu dem, was Keru in der
Gegenwart des Mangas ist. Lerou ist einfach nur der sabbernde Vampir, der Sin
nachjagt, Shyr ein Halbgott und Sin hat gar keinen Tiefgang. Auch die Dialoge
sind flach, versprechen weder interessante Einblicke noch Geheimnisse die
offenbart werden, was sehr schade ist. Potential ist durchaus vorhanden, doch
vergleicht man den Manga mit ihren Werken auf Animexx kommt es so vor, als sei
"Apokryphum" nur zwischendurch entstanden. Die Logik fehlt der
Geschichte, ebenso überraschende Wendungen, interessante Charaktere und ein
wirklich überzeugender Zeichenstil. Letzterer ist sicherlich einzigartig und
die Künstlerin ist sicher in dem was sie tut, doch er ist zu einfach gehalten,
da man wirklich nichts sieht, wenn ihre Charaktere mal unbekleidet sind.
Neben dem
Hauptmanga befindet sich noch eine Kurzgeschichte von Sin und Lerou in
"Apokryphum", sowie ein Preview auf den zweiten "K-A-E"-
Band. Zudem zeigt Susette Bärz in einem kleinen Tutoria wie eine Seite
entsteht. Zudem enthält der Manga als Beigabe noch ein farbiges Lesezeichen,
sowie etliche Farbseiten am Anfang.
Insgesamt kann
ich "Apokryphum" nur bedingt empfehlen. Mit 6,50 Euro ist es
sicherlich günstig zu erwerben, doch die Geschichte wirkt zu chaotisch und der
Zeichenstil zu einfach. Wer solche richtigen Mangastile mag und gegen eine
Fantasy- Story mit leichten Shonen-Ai Elementen (denn mehr als seichte
Andeutungen sind nicht enthalten) mag, sollte einen Blick riskieren. Dennoch
rate ich jedem im Vorfeld hinein zu blättern und sich erst dann entscheiden, ob
er "Apokryphum" haben will oder nicht. Gegen die anderen Werke des
"Fireangel Verlages" kommt er nämlich leider nicht an.
Like a Dream bedankt sich beim
"Fireangels Verlag" für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Titel:
|
Apokryphum |
Zeichner/ Autor: |
Susette "Susutaru" Bärtz |
Genre: |
Fantasy, Shonen-Ai |
Verlag: |
Fireangels, 2008 |
Preis: |
6,50 Euro |
ISBN: |
978-3-939309-17-8 |
Bestellen: |
Yaoishop |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Fireangels Verlag und Susette "Susutaru"
Bärtz.
|