![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
The World of Aziell
Das Buch ist auch vom Inhalt her anders, als man es sich vielleicht denkt. Das zweisprachig (deutsch und englisch) gehaltene Artbook wird durch ein Interview mit der Künstlerin eingeleitet. Auf sehr ungewöhnliche und humoristische Art, mit Bildern und kleinen Zeichnungen versehen, plaudert Aziell ein wenig aus dem Nähkästchen, erzählt vom Zeichnen, ihren Vorlieben und gibt Einblicke in ihr Leben. Das Interview selbst ist schon einen Blick wert, da es anders geführt wird, als man sich solch eine Einleitung vorstellt. Da Aziell bereits eine der Künstlerinnen des „Lemongrass“ Artbooks war und dort bereits ein Interview mit ihr geführt wurde, finde ich diese Lösung interessant und lustig. Dem
Vorstellungsteil folgt der Illustrationsteil. Hierbei werden knapp 20 Bilder
Aziells
Das Artbook schließt mit einem 4-seitigen Tutorial, in dem Aziell beschreibt, wie sie Tattoos (etwas, das bei ihren Bildern sehr häufig vorkommt) und Schmuckstücke entwirft und mit dem PC ausarbeitet. Nachwuchs- und Hobbykünstler können hier etliche Tipps mitnehmen, da sie wertvolle Hinweise und Tricks erläutert, die sich gut nachvollziehen lassen.
„The
World of Aziell“ ist insgesamt ein ungewöhnliches, einzigartiges Artbook. Es
ist der Versuch in eine gänzlich andere Richtung zu gehen, doch es ist
fraglich, ob der wirklich gelungen ist oder gelingen wird. Denn wenn man das
Buch das erste Mal durchblättert, ist
Die
Bilder, die man präsentiert bekommt sind unübertroffen gut und wunderschön.
Aziell hat einen sehr eleganten, realistischen und weichen Stil. Die Figuren
laden zum Träumen ein, erinnern zeitgleich ein wenig an koreanische Künstler
und vermitteln eine ganz eigene Atmosphäre. Die Künstlerin hat einen
Einzelband definitiv verdient und wie nicht anders zu erwarten gibt es auch das
ein oder andere etwas erotischere Motiv, wobei diese niemals zu extrem geraten.
Aziell versteht es anzudeuten, aber nicht plump und roh vorzugehen, was Die Aufmachung des Buches ist sehr edel. Stabiles Hardcover, schöner Druck und eine sehr gute Bindung. Auch die Aufmachung ist gelungen. Es ist schön, dass Fireangels den zweisprachigen Weg gewählt hat, um das Artbook auch für die internationalen Fans der Künstlerin interessant zu machen. Alles in allem ist „The World of Aziell“ sein Geld wirklich wert. Es ist ein sehr hochwertiges Buch, an dem man seine Freude hat und das man länger genießen kann, als reguläre Artbooks (insbesondere, da es viel zu lesen gibt). Dennoch ist es für all diejenigen, die rein auf Bilder aus sind, wahrscheinlich eine Enttäuschung, weil es gerade davon wenige gibt. Zwar ist es schön, dass jeder Illustration soviel Platz und Zeit gewidmet wird, doch wer sich Artbooks vorwiegend wegen der schönen Bilder kauft, sollte vorher einen Blick hineinwerfen und dann entscheiden. Für alle anderen (insbesondere Hobbyzeichnern) zu empfehlen.
Like a Dream bedankt sich beim Fireangels Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Bildcopyright: |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |