Wir beide!
Die
junge Mariko (Mari) ist zurückhaltend und schüchtern. Sie verbringt ihre Zeit
zumeist mit dem lernen und hat nicht viele Freunde, da sie nur schwer Kontakte
knüpfen kann. Das ändert sich schlagartig, als sie von ihrer Klassenkameradin
Akiko, kurz Akko, angesprochen wird. Das offene, fröhliche Mädchen will schon
seit einer Weile mehr von Mari wissen und überredet sie sogar sich die Haare
schneiden zu lassen. Die beiden ungleichen Mädchen freunden sich an und Mari
lernt Akkos Freundinnen kennen und wird in die Clique aufgenommen. Von da an
ändert sich Maris Leben schlagartig. Sie geht mit ihren neuen Freundinnen
shoppen, entdeckt Kleider, Make-Up und Schmuck für sich und öffnet sich
gegenüber anderen. Doch ihre beste Freundin ist und bleibt Akko, mit der sie am
liebsten zusammen ist. Als Gerüchte aufkommen, dass Akko einen festen Freund
hat, spürt Mari zum ersten Mal wie viel ihr ihre Freundin bedeutet und erkennt,
dass sie unterdesse n
mehr für Akko empfindet, als ihr lieb ist …
„Wir beide!“,
der im Original „Girlfriends“ heißt, stammt von der bekannten und beliebten
Girls Love-Künstlerin Milk Morinaga. Die fünfbändige Reihe zählt zu ihren
bekanntesten Werken und erzählt die Liebesgeschichte der Highschool Mädchen Mari
und Akko. Die Geschichte ist im ersten Band weder romantisch, noch kitschig, da
sich die Künstlerin zunächst auf die Freundschaft der Mädchen konzentriert. Erst
beim zweiten band beginnt die eigentliche Handlung und die Liebesbeziehung
zwischen Mari und Akko, die einige Probleme mit sich bringt. Damit ist die
Handlung zu Beginn ein wenig langweilig und öde, da der Leser mit den
alltäglichen Problemen junger Teenager konfrontiert wird – Shoppen, Kleider,
Make-Up, Diäten und Jungs.
Um
„Wir beide!“ beurteilen zu können, benötigt man daher mindestens einen weiteren
Band, da erst der eigentlichen Liebesgeschichte erst in den späteren Kapiteln
Platz eingeräumt wird. Die Charaktere sind die typischen, niedlichen Mädchen,
was sie leider auch sehr stereotyp macht. Akko ist burschikos, offen und
lebensfroh, Mari schüchtern, weiblich und stiller. Es ist schon im Vorfeld klar,
welche Richtung der Manga einschlägt und mit welchen Problemen sich die beiden
Mädchen auseinander setzen müssen.
Zeichnerisch
ist „Wir beide!“ gelungen und sehr hübsch anzusehen. Milk Morinaga hat einen
sehr niedlichen, shojohaften Stil. Es ist nicht verwunderlich, dass ihr Mädchen
leicht von der Hand gehen und sie ihre weiblichen Figuren passend in Szene
setzen kann. Männliche Charaktere, ältere Menschen und detaillierte Hintergründe
findet man hingegen eher selten, da sich die Künstlerin voll und ganz auf die
hübschen Mädchen konzentriert.
Insgesamt ist
„Wir beide!“ ein schöner, wenngleich ein wenig seichter Manga, bei dem es
zunächst um Mode, Make-Up und die typischen Teenagerprobleme geht. Erst als die
Liebe Einzug hält, bekommt die Serie mehr Tiefgang und schlägt ernstere Töne an.
Die Charaktere sind sehr stereotyp und im typischen Shojostil gehalten, doch man
kann sich gut in sie hineinversetzen. Milk Morinagas Zeichnungen passen perfekt
zur Geschichte und runden das Gesamtbild positiv ab. Da es nur wenige längere
Girls Love Serien auf dem deutschen Markt gibt, sollten Fans dieses Genre
unbedingt zuschlagen, doch auch andere sollten einen Blick riskieren. Wer nicht
schon nach ersten Band aufsteckt, den erwartet eine schöne Liebesgeschichte und
viele niedliche Mädchen. Zu empfehlen.
Titel:
|
Wir beide! |
Zeichner/ Autor: |
Milk Morinaga |
Genre: |
Yuri, Alltag, Romance |
Verlag: |
Carlsen Manga, 2012 |
Preis: |
6,95 Euro |
ISBN: |
978-3551766441 |
Bestellen: |
Amazon |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Milk Morinaga, Carlsen Manga.
|