Bi-Color
Nachdem
bereits der amerikanische Verlag Yaoi Press mit seinem Gothic Yaoi Artbook den
Versuch gestartet hat, ein Yaoi-Artbook zu veröffentlichen, dass eher westliche
Künstler beinhaltet, zieht der recht neue Fireangels Verlag nach. Pünktlich
zur Connichi 2007, erschien das erste Artbook des Verlages in Zusammenarbeit mit
Animexx und präsentiert sich auf über 100 Seiten und enthält somit deutlich
mehr Seiten, als das genannte Yaoi- Gothic Artbook. Doch nicht nur die
Seitenzahl unterscheidet sich bei den Artbooks, auch der Inhalt und die präsentierten
Künstler sind anders.
Die
Großzahl der Künstler stammt aus Deutschland, allerdings sind auch einige
Vertreter aus der Schweiz, Österreich, Polen und sogar
China und Brasilien zu finden, was durchaus zeigt, dass der Fireangels Verlages
um Internationalität bemüht ist. Das Motto des ersten Artbooks stand unter dem
Thema "Bi-Color", welches sowohl für die Darstellung vieler hübscher
Männer steht, als auch für die interessante Gestaltung der einzelnen Werke-
erlaubt waren nur die Farben schwarz und weiß, sowie eine weitere beliebige
Farbe. Somit wurden geschickt grelle, bunte und kitschige Bilder umgangen, was
dem Buch eine ungemeine Seriosität verleiht. Die Bilder sind stimmig und schön
anzusehen, viele Künstler präsentieren eins oder mehrere Werke, darunter
bereits bekannte Größen des Fireangels Verlages, beispielsweise Slipped Dee,
Crow13 oder layann, die bereits bei anderen Projekten mitgewirkt haben.
Die
Bildauswahl ist sehr schön geworden, einige Künstler sind nicht ganz mein
Geschmack, andere wiederum
sind wahre Perlen und Neuentdeckungen und glücklicherweise sind sowohl die
richtigen Namen, als auch die Nicknames angegeben, so dass es leicht fällt in
Galerien nach weiteren Bildern zu suchen. Viele Namen sind schon von Animexx
oder anderen Galerien ein Begriff und da es im Vorfeld einen Wettbewerb für
Animexx-Künstler gab, ist es durchaus verständlich, dass ein Großteil der
Zeichner auf Animexx vertreten ist. Die Präsentation der Künstler ist auch
gelungen, bei der Zusammenstellung wurden die Bilder nicht nach Künstler
sondern nach der Farbe sortiert. Schön wären hier vielleicht noch Kapitelcover
gewesen, die die neue Farbe ankündigen, was auch ein Inhaltsverzeichnis und
Seitenzahlen mit sich hätte bringen können. Mir persönlich fehlen auch
Kommentare zu den Bildern, die ein bisschen mehr über die Gedanken de Künstlers
verraten hätten oder allgemein ein bisschen Erklärung zu
den Künstlern an sich, doch wahrscheinlich wäre das zuviel geworden.
Alles
in allem eine durchaus lohnenswerte Anschaffung. Mit gerade mal 18 Euro ist das
Buch Shonen-Ai und Bishonen Fans zu empfehlen und bietet wesentlich mehr Freude
als das Artbook von Yaoi Press, da die Illustrationen stimmungsvoller, schöner
und ästhetischer sind, als die erotischen Bilder des Gothic Yaoi Artbooks.
Bi-Color hält was es verspricht- hübsche Männer, schöne Bilder und teilweise
raffinierte Farbkombinationen bei einzelnen Bildern, ohne über die Strenge zu
schlagen und zeigt, dass es außerhalb von Japan eine Menge Talente gibt, die
ihr Handwerk verstehen und von denen man sicherlich eine Menge erwarten kann.
Titel:
|
Bi-Color |
Zeichner/ Autor: |
verschiedene |
Genre: |
Bishonen/ Shonen-Ai |
Verlag: |
Fireangels Verlag, 2007 |
Preis: |
18.00 Euro |
ISBN: |
9783939309093 |
Bestellen: |
Amazon
oder Yaoishop |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Fireangels Verlag und den Künstlern.
|