GreenT
Zur
Leipziger Buchmesse hat sich ein neuer Verlag daran versucht ein neues, kleines
Magazin auf den Markt zu Markt zu bringen, das sich regelmäßig mit
verschiedenen Genres beschäftigt. Die erste Ausgabe hatte so Shonen-Ai zum
Thema und beinhaltet drei Kurzgeschichten und einige Illustrationen. Da ich
beginnen will auch Magazine und Doujinshis vorzustellen, möchte ich es mir
nicht nehmen lassen "GreenT" von "Hotate Books" zu präsentieren.
Der Verlag veröffentlicht unter anderem "1001 Sekunden" von Izumi,
einen ebenfalls leicht Shonen-Ai angehauchten Manga und möchte sich ansonsten
ebenfalls dem deutschen Nachwuchs widmen.
Die erste Kurzgeschichte "Every Day, Every Time" stammt von Michaela
"yaichi-san" Quedzuweit, die ebenfalls das Cover gestaltet und einige
Nachwuchswettbewerbe gewonnen hat. Die Geschichte erzählt von dem jungen Mann
Yuki, der verzweifelt auf die Rückkehr seines Freundes Fujita wartet. Dieser
ist vor zwei Jahren ins Ausland geflogen, hat Yuki aber im Vorfeld das
Versprechen gegeben irgendwann zurückzukehren. Nun wartet dieser und kann
seinen Freund nicht vergessen, ist er doch schon seit damals in Fujita verliebt.
Als in seinen tiefsten Depressionen jemand an der Türklingel schellt und der
Pizzaservice ihm seine nicht bestellte Pizza Lieblingspizza vorbeibringt erlebt
er eine Überraschung...
Michaela
Zeichnungen sind einfach nur schön, ihr Stil ist sehr routiniert und es macht
wirklich Spaß sich den Manga durchzulesen. Insgeheim
hätte man sich noch mehr von ihr gewünscht, denn sie weiß wie man Figuren in
Pose setzt, allgemein wie man Manga zeichnet. Die Geschichte ist nicht so
spannend, man kann sich denken, wer Yuki die Pizza vorbeibringt, dennoch ist
"Every Day, Every Time" der beste Manga des Magazins.
„Das Versprechen" ist die zweite Geschichte und stammt von Izumi. Es
handelt sich bei diesem Kurzmanga um einen Doujinshi (MAHORA), den sie vor
Jahren herausbrachte, der nun jedoch vergriffen ist. Das Land hatte damals viele
kleine Geister und Götter, die die Menschen und Wesen beschützt haben. Einer
dieser Götter ist der junge Yakumo, der jeden Abend auf die Rückkehr seines
Geliebten Kaizon wartet. Da Kaizon bald an die Küste Izumo aufbrechen um dort
die Truppen beim Kampf gegen die Geister des Festlandes zu unterstützen.
Dennoch verspricht er Yakumo auf jeden Fall zurückzukehren, äußert dieser
doch Bedenken und hat Angst davor, Kaizon in den ständigen Schlachten zu
verlieren. Wird sich Kaizon trotz der Übermacht an das Versprechen halten können?
Izumi
hat einen hübschen Stil, wenngleich er etwas flüchtig erscheint. Man merkt,
dass es ihr erster Manga war, denn die Seiten wirken noch ein wenig
unausgewogen. Dennoch sind die Zeichnungen passend und die Leichtigkeit gefällt
mir persönlich sehr, denn die Bilder strahlen dadurch eine gewisse Ruhe und
Sicherheit aus. Die Geschichte ist nett, nicht wirklich überragend, aber eine hübsche
Abwechselung zu den gängigen Schulmangas, zu denen wohl der dritte Beitrag des
Magazins zählt.
"Strawberry
Love" von Celeste Ianos ist ein typischer Schulmanga und zudem auch der längste
Beitrag in "GreenT". Er nimmt ungefähr die Hälfte des Magazins ein
und erzählt die Geschichte von Ichigo, der es liebt zu cosplayen und sich dabei
mit Vorliebe weibliche Charaktere aussucht. Sein Freund Ryuu ist schon die ganze
Zeit dabei dem Jungen Avancen zu machen, doch so recht will Ichigo es nicht
verstehen und auch Akemis Hilfe bringt ihm nicht wirklich die Antworten, die er
sich wünscht. Als Ryuu mit Ichigo ausgehen will, wirft er den Jungen vollkommen
aus der Bahn und Ichigo beginnt mehr und mehr über Ryuu nachzudenken und muss
sich eingestehen, dass sie doch bereits alles zusammen machen und die
Nachmittage gemeinsam verbringen. Zu seiner Verwirrung mischt sich auch noch ein
Liebesbrief, den Akemi Ryuu gibt, da auch sie scheinbar in Ryuu verliebt ist.
Kann Ryuu Ichigo für sich gewinnen und was hat es mit diesem Brief auf sich?
"Strawberry Love" ist ein durch und durch niedlicher Manga. Der
Zeichenstil ist dementsprechend shojo-artig, sehr kindlich, mit riesigen Augen
und rundlichen Gesichtern. Die Grauflächen scheinen mit Copics gemacht worden
zu sein. Dennoch ist eine gewisse Routine zu erkennen, auch wenn ich den Manga
weniger zu Shonen-Ai stopfen würde, wirkt Ichigo mir doch einen Tick zu
weiblich. Die Story ist die eines typischen 08/15- Shonen-Ai Mangas. Es läuft
alles seine üblichen Bahnen, mit den üblichen kleinen Geschehnissen an der
Seitenlinie und dem fast schon kitschigen Happy End. Irgendwo hat sich zumindest
bei meiner Ausgabe ein Druckfehler eingeschlichen, war doch eine Seite doppelt.
Da ich beim Lesen irgendwann der Handlung nicht mehr ganz folgen konnte, da ich
das Gefühl hatte es fehlt etwas, dürfte wohl auch eine Seite fehlen. Dennoch
nett zu lesen und ein großer Unterschied zu den anderen beiden Geschichten.
Am Ende des knapp 55-seitigen Magazins befinden sich noch zwei
Einzelillustrationen von Lloys und Delsago, die beide hübsch anzusehen sind. Zu
allen Künstlern finden sich im Anschluss der Beiträge noch Kurzinterviews, wo
einige Interessante Fragen beantwortet werden und die einen tieferen Einblick in
die Arbeit der Mangakas geben. Auch den Illustratoren am Ende ist ein solches
Interview gewidmet.
Insgesamt
ein hübsches und sehr solides Heft, das ich durchaus Shonen-Ai Fans empfehlen
kann. Ich finde die Interviews sehr schön, ebenso die Tatsache, dass jeder Künstler
seine Farbseiten bekommt, so dass man alle Cover und die Einzelillustrationen
von Llyos und Delsago in Farbe bewundern kann. Auch sonst ist "GreenT"
auf schönem stabilen Papier gedruckt und macht Lust auf mehr. Es ist eine schöne
Plattform für unbekannte Künstler sich zu präsentieren und für 4,00 Euro
bekommt man durchaus einiges geboten.
Wer
junge Künstler fördern will und dem deutschen Shonen-Ai- Markt nicht abgeneigt
ist, sollte zuschlagen und sich das Magazin bestellen. Vielleicht gibt es ja
bald wieder eine "GreenT" Ausgabe, die sich dem Genre Shonen-Ai
widmet...
Like a Dream bedankt sich beim "Hotate Books" für die
Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Titel:
|
GreenT |
Zeichner/
Autor: |
Michaela Quedzuweit, Izumi, Celeste
Ianos, diverse |
Genre: |
Yaoi,
Shonen-Ai, Comedy, Drama, Historical |
Verlag: |
Hotate Books,
2008 |
Preis: |
4,00 Euro |
ISBN: |
978-3981-187236 |
Bestellen: |
Hotate
Books |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Hotate Books und den Künstlern.
|