![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
K-A-EBand 01: Einige
Like a Dream- Besucher werden sich vielleicht noch an K-A-E- 29th Secret
erinnern, von dem die ersten Seiten (Kapitel) vor vielen Jahren einmal hier bei
den deutschen Doujinshis zu
Der
17- jährige Kae erwacht eines Tages in einem Labor, ohne Erinnerungen an sein
bisheriges Leben. Auch die dort arbeitenden Menschen verweigern irgendwelche
Auskünfte, erklären ihm lediglich, dass er keine Identität mehr besitzt.
Verwirrt und allein gelassen startet Kae einen Fluchtversuch, der ihm auch
gelingt und er schafft es aus dem Labor, bzw. dem Center zu fliehen. Doch so
einfach ist das Leben ohne Erinnerungen auch nicht und Kae hat Probleme sich
draußen zurecht zu finden. Durch einen glücklichen Zufall trifft er auf Pacey
und Noah, die Kae bei sich aufnehmen und Unterschlupf und Sicherheit bieten.
Doch viel lässt sich nicht über das Center herausfinden und auch seine neuen
Freunde können nur wenig darüber berichten, außer dass eine gute Freundin
verschwunden ist, nachdem sie ebenfalls versucht hatte mehr über das Center zu
erfahren. Als schließlich ein weiterer Gene auftaucht, entschließt sich Kae
Inori zu vertrauen.
K-A-E
29th Secret ist ein wirklich guter Manga, was die Story anbelangt. Martina
Peters weiß es äußerst geschickt die Handlung aufzubauen und voranzutreiben,
ohne zuviel vorweg zu nehmen, so dass der Leser immer mehr Fragen aufgetischt
bekommt und erst nach und nach die Antworten erfährt. Die Charaktere Während die ersten Zeichnungen von Chiron mehrere Jahre alt sind, ist bereits während des 1. Bandes eine unheimliche Steigerung der Zeichnungen zu verzeichnen. Wirken die Anfänge noch sehr starr und teilweise verzeichnet (besonders anatomisch), verbessert sich die Zeichnerin doch von Seite zu Seite, so dass man sogar Zeuge der beständigen Qualitätssteigerungen wird und den Entwicklungsprozess komplett verfolgen kann, der auch jetzt noch beständig weiterläuft. Wer aktuelle Bilder sehen will, der kann sich den Chibi Comic "E-Motional" holen, der bei Carlsen erschienen ist, oder auch einen Einblick in die späteren Seiten von K-A-E werfen, die bei Animexx hochgeladen werden. Fakt ist, der 2. Band verspricht noch besser zu werden, sowohl was die Zeichnungen als auch die Story betrifft. K-A-E
Vol. 1 ist vielleicht nicht unbedingt der beste deutsche Manga und auch
zeichnerisch nicht das was die Künstlerin unterdessen vermag zu erreichen, doch
es zeigt die
Ich möchte K-A-E wirklich allen ans Herz legen, die mal eine andere deutsche Shonen-Ai Story lesen möchten. Besonders wenn auf der Leipziger Buchmesse 2008 der 2. Band erscheint, sollte man dem Manga wirklich eine Chance geben. Es lohnt sich!
Like a Dream bedankt sich beim Fireangels Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Bildcopyright: |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |