![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Katekyo!
Neben der Hauptgeschichte enthält der Band
noch die Kurzmangas „Komplex 17“, in dem es um Miharu geht, der immer mit dem
gleichaltrigen Mitsuki verglichen wird und erst spät mitbekommt, dass sein
Freund ein tieferes Interesse an ihm hegt, und „Der Anfang von Liebe ist XXX“.
Dieser handelt von Chitose, einem jungen High School Schüler, der sich in den
Mit „Katekyo!“ erscheint das vielfach gewünschte vierbändige Debüt der Boys Love Mangaka Yuu Moegi bei EMA, zu dem auch einige Doujinshis und Sidestories aus der Feder der Künstlerin existieren.
Inhaltlich bietet „Katekyo!“ wenig
Neues. Fans des Genres kennen Schüler/Lehrer-Geschichten zu Genüge und auch Yuu
Moegi orientiert sich eher an altbekannten Themen und Klischees, anstatt die
Geschichte in eine neue Richtung zu treiben. Dadurch unterhält sie zwar ein
wenig und man liest den Manga schnell und problemlos, aber wirklich
ungewöhnliche und tiefgründige Kost sollte man nicht erwarten. Die Künstlerin
bleibt in gewohnten Bahnen, stellt die Charaktere und deren Beziehung zueinander
vor und garniert alles mit
Die Charaktere sind stereotyp, aber durchaus liebenswert. Gerade Rintaro weiß mit seiner tollpatschigen und unbeholfenen Art zu gefallen und als Leser schließt man ihn schnell ins Herz. Sein Konterpart Kaede ist ein wenig sadistisch veranlagt, wirkt überheblich und hat eine ganz eigene Art seine Gefühle zu zeigen. Das macht ihn durchaus interessant, da er zwar dem Schema eines Semes entspricht, aber einige Ecken und Kanten hat, die ihn aus der breiten Masse hervorheben.
Einer der großen Pluspunkte ist Yuu Moegis Zeichenstil. Sie
hat einen sehr schönen, sicheren
Alles in
allem ist „Katekyo!“ ein solider Boys Love Manga, der jedoch mehr mit seinen
schönen, stimmigen Zeichnungen punkten kann, als mit einer außergewöhnlich
tiefgründigen Handlung oder ungewöhnlichen Charakteren. Wer
Schüler/Lehrer-Geschichten mag und Erotik nicht abgeneigt ist, der sollte sich
diesen Manga nicht entgehen lassen. Wer von 08/15 genug hat, sollte vielleicht
im Vorfeld reinlesen und einen Blick in die späteren Bände werfen.
Bildcopyright: |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |