![]()  | 
||||||||||||||||||
| 
 | 
||||||||||||||||||
| 
 | 
 | 
Keep Out
 
 Mit „Keep Out“ veröffentlichte Tokyopop einen weiteren Einzelband des beliebten und bekannten Mangaka Hirotaka Kisaragi. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit der Autorin Yuka Hachiwa, die die Abenteuer der beiden Hauptfiguren in einem gleichnamigen Roman fortführt. Einen Einblick in den Stil der Autorin findet man am Ende des Mangas, wo eines der gezeichneten Kapitel in Romanform fortgeführt wurde. 
 Die Geschichte 
ist prinzipiell nichts Neues, wenngleich sie mit einigen interessanten Wendungen 
aufwarten kann, die für Spannung und Action sorgen. So gelingt es Yuka Hachiwa 
durchaus zu fesseln und es fällt schwer den Manga aus der hand zu legen. Leider 
wird die Rahmenhandlung (der Anschlag auf Kagami und die radikale 
Terroristengruppe) nur 
 Die Charaktere 
sind ebenfalls nichts Neues, wenngleich Kagami einige ungewöhnliche 
Charakterzüge für den typischen „Seme“ eines Boys Love Mangas hat. Er ist ein 
wenig tollpatschig, absolut unsportlich und zumeist einfach chaotisch 
liebenswert. Man traut es ihm kaum zu Geschäftsführer eines riesigen Konzerns zu 
sein. Fuyuki auf der anderen Seite wirkt zu temperamentvoll und hitzköpfig, um 
wirklich als Leibwächter oder Anti-Terror-Spezialist zu arbeiten. Das mag an 
Kagamis Gegenwart liegen, doch für einen solchen Job ist er nicht
 
 Neben Fuyuki und Kagami beleuchtet der Manga auch die Beziehung von Kagamis Sekretär Shen Yi und Kadokura, dem Chef der Sicherheitsfirma, für die Fuyuki arbeitet. Diese Figuren sind teilweise interessanter, als die eigentlichen Hauptcharaktere und handeln in den meisten Fällen wesentlich logischer und nachvollziehbarer. 
 Stilistisch 
gibt es an „Keep Out“ nichts auszusetzen. Wie von Hirotaka Kisaragi nicht anders 
gewohnt, sind seine Zeichnungen eine Augenweide und in sich sehr gut gelungen. 
Seien es romantische Szenen, Actionsequenzen oder ausgearbeitete Hintergründe – 
der Zeichner versteht seinen Job und bietet dem Leser abwechslungsreiche 
Perspektiven, dynamische Panele und gutaussehende Männer. Sie sind ein großer 
Pluspunkt des Mangas, der dafür sorgt, dass 
 „Keep Out“ ist 
ein schöner, spannender Manga von Hirotaka Kisaragi und Yuka Hachiwa, der zwar 
hinsichtlich der Charaktere ein wenig schwächelt und bei der Handlung zuviel 
Gewicht auf die Comedy-Elemente legt, aber nichtsdestotrotz solide, kurzweilige 
Unterhaltung bietet. Wer den Mix aus Romantik, Action und Comedy mag, und wen 
die kleinen Logiklöcher nicht stören, sollte einen Blick riskieren. 
 
 
 Bildcopyright:  | 
 | 
|||||||||||||||
![]()  | 
||||||||||||||||||