Kigurumi Planet
Der
Student Daisuke Narumi lebt ein überschaubares, einfaches Leben. Die einzigen
Höhepunkte erlebt er innerhalb der Geografie AG der Uni, die von Professor
Arakawa geleitet wird. Dieser glaubt fest an die Existenz eines unterirdischen
Volkes und so machen sich Daisuke und die übrigen Mitglieder der AG regelmäßig
auf die Suche nach unterirdischem Leben. Als Daisuke eines Tages in der
Innenstadt über einen riesigen rosa Hasen stolpert und dieser sich als Arita
vorstellt, ahnt er nicht, wie sehr diese Begegnung sein Leben verändern wird.
Dass Arita sich auf den ersten Blick in Daisuke verliebt, ist noch das
Normalste, was der junge Student von dem seltsamen Kerl im rosa Kostüm hört;
seine Offenbarung, dass er ein Mensch aus dem unterirdischen Reich sei und sein
Kostüm niemals ablegen darf, klingt weniger überzeugend. Dass Arita nicht
scherzt, erfährt Daisuke schon bald auf sehr direktem Weg und rutscht
unweigerlich in ein absolutes Chaos hinein. So
gerät
er schon bald ins versteckte unterirdische Reich und muss sich gegen
Regierungsbeamte zur Wehr setzen, die es auf die fortschrittliche Technologie
der Unterirdischen abgesehen haben …
Mit der zweibändigen Mangareihe „Kigurumi Planet“ legt Carlsen eine weitere
Kurzserie von Ellie Mamahara vor, deren Manga „Das wunderbare Leben des Sumito
Kayashima“ bereits im Herbst 2013 in Deutschland erschienen ist. Allerdings geht
die Mangaka dieses Mal andere Wege und präsentiert ein chaotisches,
comedy-lastiges Werk, das nicht nur optisch ungewöhnlich daher kommt.
Die Geschichte mutet seltsam an und ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig.
Nicht jeder mag rosa Riesenhasen bzw. Männer in Kigurumi-Kostümen, insbesondere
wenn man aus Deutschland kommt und die Hintergründe der Anzüge nicht so wirklich
kennt. Dass es sich dabei um Darsteller handelt, die in Ganzkörperanzügen Comic-
und Spielfiguren darstellen und auf Messen, Veranstaltungen und Events Auftritte
hinlegen, klingt bizarr und fremdartig. Dementsprechend abgehoben wirkt die
Grundgeschichte mit den Unterirdischen, die sich nur in Kigurumi Kostümen an die
Oberfläche wagen können. Da hilft es wenig, dass man später Arita und seiner
Freunde auch in seiner normalen Form kennenlernt. Gerade die Liebesgeschichte
zwischen Arita und Daisuke klingt seltsam und ist nur schwer nachvollziehbar.
Der Boys Love Aspekt ist eigentlich vollkommen unnötig und für die chaotische
Comedy-Handlung überhaupt nicht relevant. Ebenso gut hätten die beiden Freunde
sein können.
Die Charaktere sind, wie bereits erwähnt gewöhnungsbedürftig, chaotisch und sehr
mangahaft. Daisuke ist nur schwer nachvollziehbar, da es dem Leser schwer fällt
seine
Gefühle
für Arita zu verstehen. Dabei ist Ellie Mamaharas Grundidee eine
Liebesgeschichte zu erzählen, bei dem einer der Charaktere nicht weiß, wie der
andere aussieht, gar nicht mal so uninteressant. Leider verkommen die guten
Ansätze dank der Comedy und der Tatsache, dass weder Daisuke noch Arita wirklich
lebendig wirken. Gerade Letzterer ist dank des Bunny-Kostüms kaum ernst zu
nehmen.
Die Zeichnungen bei „Kigurumi Planet“ wirken sehr steif und kantig. Ellie
Mamahara hat einen gewöhnungsbedürftigen Stil, bei dem zumeist die Anatomie
nicht 100%ig stimmt oder die Gliedmaßen zu groß wirken. Während die Kigurumi
Figuren sehr weich und rund dargestellt sind, sind die Zeichnungen der Menschen
sehr starr, undynamisch und perspektivlos. Dadurch mangelt es „Kigurumi Planet“
an Tiefe und optisch reizvollen
Panelen. Alles wirkt platt und langweilig, weswegen auch die Action Szenen nicht
überzeugen können.
„Kigurumi Planet“ ist am ehesten für Fans von Ellie Mamahara geeignet oder für
all diejenigen, die chaotische Comedy-Mangas wie „Gravitation“ mögen. Der Boys
Love Anteil hält sich in Grenzen, weswegen „Kigurumi Planet“ etwas nur bedingt
für Liebhaber des Genres ist. Wer ernste, realistische und dramatische
Thematiken sucht, ist bei diesem Manga eh an der falschen Adresse und sollte
einen weiten Bogen um „Kigurumi Planet“ machen. Wer lustige, ungewöhnliche und
bizarre Geschichten und Charaktere mag und sich nicht an Ellie Mamaharas steifen
Zeichenstil stört, kann gerne einen Blick riskieren.
Titel:
|
Kigurumi
Planet
|
Zeichner/ Autor:
|
Ellie
Mamahara
|
Genre:
|
Comedy,
Romance
|
Verlag:
|
Carlsen,
2014
|
Preis:
|
6,95 Euro
|
ISBN:
|
978-3551740724
|
Bestellen:
|
Amazon
|
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Carlsen, Ellie Mamahara.
|