Kimono Boys
Kageros
Leben ändert sich radikal, als er von seiner Großmutter wegen Geldsorgen an
ein Bordell im Rotlichtviertel Hanafurio verkauft wird. Sein neues Leben ist
seitdem geprägt von einer strengen Schule, da er eine ähnliche Ausbildung
durchläuft wie eine Geisha. Der einzige Lichtblick in seinem neuen Leben ist
der lebenslustige Kicho, der sich kaum um Regeln schert und sich und Kagero
damit immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Obwohl Kagero stets versucht sich
möglichst nicht zu sehr hervorzutun und sich den strengen Gesetzen des Bordells
anzupassen, macht im Kicho einen Strich durch die Richtung.
Von Anfang an scheint Kicho einen Narren an Kagero gefressen zu haben und
obgleich Kagero sich gegen die Aufdringlichkeit des Jungen wehrt, freunden sich
die Beiden an und stehen die Ausbildung gemeinsam durch. Auch körperlich kommen
sich die Jungen näher, ein Umstand, der auch den wachsamen Augen eines
Aufpassers nicht entgeht. Doch alles ändert sich, als Kicho seinen ersten
Kunden empfangen soll und dafür entsprechend
hergerichtet wird. Kagero verspürt zum ersten Mal brennende Eifersucht, weiß
jedoch ganz genau, dass solche Gefühle verboten sind. Auch Kicho sind die Gebräuche
unter den Geishas vertraut und daher sorgt er dafür, dass Kagero in der ersten
Nacht mit einem Kunden eingesperrt wird, um nicht für Ärger zu sorgen.
Danach ist die Beziehung zwischen den beiden angespannt, besonders weil einer
der Leiter des Bordells genau mitbekommen hat, welche Atmosphäre zwischen den
beiden ungleichen jungen Männern besteht. Die Ereignisse überschlagen sich,
als Kagero an einem Abend mitbekommt, wie Kicho einem seiner Liebhaber ins Ohr
flüstert, dass er ihn liebt. Kagero rastet vollkommen aus und als auch noch
Kicho den Versuch startet mit seinem Freund zu reden, macht er alles nur
schlimmer. Der Streit zwischen den Beiden endet damit, dass Kicho Kagero verführt
und mit diesem schläft. Damit bricht er eines der höchsten Gesetzte des
Bordells, auf dessen Bruch die Verbannung in die schäbigsten Bordelle der Stadt
steht. Doch nicht Kicho soll dorthin geschickt werden, sondern Kagero. Kicho
kann in letzter Sekunde verhindern, dass das geschieht, erhält jedoch die
Auflage, dass er sich
zukünftig von Kagero fernhält. Kagero, der nichts von all dem mitbekommt, fühlt
sich von Kicho verraten und aus der ehemaligen Freundschaft entwickelt sich
Verachtung und Hass. Die Beiden werden zwar die besten Geishas des Bordells,
jedoch auch zu erbitterten Konkurrenten um die Position an der Spitze…
„Kimono Boys“ ist ein zweibändiger Manga von Kaname Itsuki und Ami Suzuki.
Kanami Itsuki gibt damit als Zeichnerin ihr deutsches Debut und wartet mit hübschen
Bishonen und einem eleganten Zeichenstil auf. Besonders die zarten Gesichtszüge
der Charaktere und die wunderschön ausgearbeiteten Haare machen ihre
Zeichnungen unverwechselbar. Der Einsatz von viel Rasterfolie stört kaum,
lediglich mehr Hintergründe wären schön gewesen, um sich noch besser in den
Manga hineinversetzen zu können. Dafür finden Fans der erotischeren Lektüre,
die ein oder andere heiße Szene zwischen Kicho und Kagero.
Storytechnisch ist der Manga interessant und bietet eine Handlung, die nicht
ganz den typischen Klischees folgt. Sicherlich gibt es die üblichen
gutaussehenden Bishonen und die Romanze zwischen den Charakteren, doch dank des
Handlungsortes und der Zeit bietet „Kimono Boys“ etwas Neues und zumindest
in Deutschland Einzigartiges, immerhin finden selten historische BL-Mangas ihren
Weg nach Deutschland.
Einzig die
Epoche und die damit verbundene Zeitangabe wirkt falsch, da der Manga
unmöglich im 18. Jahrhundert spielen kann. Immerhin gibt es Hochhäuser, Maßanzüge
und T-Shirts, die sicherlich kein Bestandteil dieses Jahrhunderts sind. Hier
scheint Ami Suzuki nicht gut genug recherchiert zu haben oder die Zeichnerin hat
schlicht und ergreifend einige historische Ungenauigkeiten eingebaut, die das
Lesevergnügen zwar nicht direkt stören, jedoch Geschichtsfans sauer aufstoßen
werden.
Wer hübsche Jungs, Kimonos und eine romantische Hintergrundgeschichte mag, kann
ohne Zögern zugreifen. „Kimono Boys“ bietet jedem BL-Fan einen soliden
Manga und eine schöne Handlung voller Gefühl und Romantik. Wer historischen
Werken nichts abgewinnen kann und eher heißere und realistischere BL-Comics
bevorzugt, sollte vorher einen Blick hinein werfen. In letzter Instanz besticht
„Kimono Boys“ nämlich eher durch eine verblümte, kitschige Atmosphäre,
als durch knallharte Realität.
Titel:
|
Kimono Boys |
Zeichner/ Autor: |
Ami Suzuki / Kaname Itsuki |
Genre: |
History/ Drama |
Verlag: |
EMA, 2009 |
Preis: |
6,50 Euro |
ISBN: |
978-3770470846 |
Bestellen: |
Amazon |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von EMA, Ami Suzuki / Kaname Itsuki.
|