Men who cannot be honest about their feelings
"Men
who cannot be honest about their feelings" ist der zweite Einzelband der
"Men"-Reihe von Sakuya Fujii, der in Deutschland erscheint. Der Band
besteht im Grunde aus zwei voneinander unabhängigen Handlungssträngen-
zentraler Handlungspunkt ist jedoch wie schon im Manga "Men who cannot get
married" das Café Felino Felice.
In der ersten Geschichte geht es um die Männer Kashiwazaki und Suzuki, die sich
schon seit der Highschool kennen und dort gemeinsam im Schwimmclub waren. Zudem
arbeiten sie auch in derselben Firma und sehen sich dort jeden Tag. Doch
wirkliche Freundschaft herrscht nicht zwischen den Beiden, immerhin ist Suzuki
zumeist daran Schuld, dass Kashiwazakis Verabredungen alle den Bach hinunter
gehen und selbst sein Heiratsantrag vollkommen schief geht.
Als sie von
ihrem Chef gemeinsam auf eine Geschäftsreise nach Osaka geschickt werden, müssen
sie sich zum ersten Mal zusammenraufen. Gerade Suzuki fällt das schwer, da er
Kashiwazaki gar nicht leiden kann. Da sie sich auch noch ein Zimmer teilen und
bereits am ersten Abend eine junge Kollegin einen Annäherungsversuch bei
Kashiwazaki startet, geraten sie in einen Streit. Nach und nach wird
offensichtlich, dass Suzuki keineswegs solchen Hass empfindet, wie er vorgibt,
sondern dass er schon seit Jahren in Kashiwazaki verliebt ist- seit dem Tag als
ihn dieser ihn vor dem Ertrinken gerettet hat. Doch so leicht will er das dem
Anderen gegenüber nicht gestehen und erst als die beiden wieder zurück sind
und sich erneut Suzuki in die Beziehungsangelegen seines Freundes einmischt,
zwingt ihn
Kashiwazaki zu einem Geständnis...
Im zweiten Handlungsbogen trifft Sekiya Takashi, der zweite Koch des Filino
Felice auf seinen größten Feind- einen Ausländer. Seitdem er ein Jahr lang in
Frankfreich
war, um dort bei einem berühmten Patisier zu lernen und von Ausländern
fast vergewaltigt wurde, hat er eine absolute Ausländer-Phobie. Als eines
Abends Taki, ein Freund Kurahashi, des Chefes des Cafés mit seinem französischen
Freund Luca das Café betritt, beginnt eine Odyssee für Sekiya. Als einzig
französisch sprechender Mitarbeiter ist er nicht nur gezwungen mit den beiden
ungewöhnlichen Männern zu reden, es stellt sich auch noch heraus, dass beide
keine Unterkunft haben. Taki nistet sich kurzerhand bei Kurahashi ein und Luca
soll bei Sekiya untergebracht werden, da dieser als einziger mit ihm
kommunizieren kann.
Widerwillig
nimmt sich Sekiya des gutaussehenden Mannes an, doch schon bald stellt sich
heraus, dass Luca sehr wohl japanisch versteht und spricht und zu allem Überfluss
noch unlautere Beweggründe hat- er möchte Sekiya in seinem Bett.
Als er jedoch mitbekommt, welche Probleme Sekiya
mit seiner Gegenwart hat, entscheidet sich Luca dem jungen Koch zu helfen seine
Ausländerphobie zu überwinden...
"Men who cannot be honest about his feelings" von Sakuya Fujii schlägt
in dieselbe Kerbe wie der Vorgänger. Es geht um Liebe, Problembewältigungen
und natürlich Sex. Storytechnisch kann man nicht viel erwarten, es ist so
ziemlich von Anfang an klar, wie die jeweiligen Geschichten enden und in dieser
Beziehung enttäuscht Sakuya Fujii ihre Fans nicht. Die Charaktere sind alle
erwachsen, dementsprechend gibt es hier nicht die gängigen Uke-Charaktere,
sondern durchaus gestandene Männer. Die Ausländerphobie Sekiyas wirkt etwas an
den Haaren herbeigezogen, ebenso ist die "Feindschaft" zwischen
Kashiwazaki und Suzuki irgendwie nicht nachvollziehbar.
Von den
Zeichnungen her muss man den Stil mögen, um den Manga zu kaufen. Er ist sehr
kantig und wirkt oftmals falsch, da Proportionen und Anatomie nicht gerade ein
Steckenpferd der Mangaka sind. Zudem wirken die Charaktere sehr steif und
bewegungslos, dementsprechend undynamisch ist der Manga. Auch an Hintergründen
mangelt es und Nebencharakteren wird relativ wenig Beachtung geschenkt. Dafür
gibt es dieses Mal mehr erotische Szenen als im Vorgängermanga, so dass
zumindest Yaoi- Fans auf ihre Kosten kommen werden.
Insgesamt ist "Men who cannot be honest about his feelings" nur etwas
für wirkliche Fans der Mangaka. Die Handlung ist nicht sonderlich interessant
und innovativ und die Zeichnungen sind mehr als gewöhnungsbedürftig. Selbst
wer Boys Love mag sollte sich zunächst nach anderen deutschen BL-Mangas umsehen
oder im Vorfeld einen Blick hinein werfen.
Titel:
|
Men who cannot be honest about their
feelings |
Zeichner/ Autor: |
Sakuya Fujii |
Genre: |
Comedy/ Drama |
Verlag: |
EMA,
2009 |
Preis: |
6,50 Euro |
ISBN: |
978-3770470600 |
Bestellen: |
Amazon |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von EMA, Sakuya
Fujii.
|