Der alte 
Mann im Mond (Gastrezension: Tanja Meurer) 
  
 Christy 
lebt mit seinem großen Bruder Azzel und seiner trunksüchtigen Mutter zusammen in 
einem verlebten Haus. Die Verhältnisse sind schlecht, insbesondere weil Azzel 
seinen kleinen (Halb-) Bruder permanent missbraucht, ihn demütigt und auf ihn 
herab sieht, da Christy ein Halbblut ist (ein indianisch negroider Mischling). 
Um den Ansprüchen Azzels zu entsprechen, lässt Christy alles mit sich machen. Im 
Gegenzug dafür erzählt ihm sein Bruder viele der alten Geschichten, die die 
Geheimnisse der Welt beinhalten. Trotzdem will Christy mehr. Die Sitaution 
eskaliert für ihn, ale er einen halbgerzigen Versuch unternimmt, seine Freundin 
Tini zu vergewaltigen, wobei er sie versehentlich mit einem Knüppel erschlägt. 
Vollkommen entsetzt bittet er Azzel um Hilfe. Der geht darauf ein und bestattet 
zusammen mit Christy das tote Mädchen. Der Kleine verwindet Tinis Tod nicht gut. 
Erst als er die Bekanntschaft der bereits erwachsenen und sehr mütterlichen 
Maria macht, findet er ein wenig Ruhe. Nur hat er nicht damit  
gerechnet, dass sie auf seiner Spur ist. Als Azzel seine Mutter im Affekt tötet, 
eskaliert die Situation… 
 Der Comic „Der Alte Mann im Mond“ besteht aus 
vielen einzelnen Episoden, die sich „Die Söhne der 
Schlange“„Weihnachtsgeschichte“, „Exodus“, die Prüfung“ und „Der Alte Mann im 
Mond“ nennen. Zusammengefasst ergeben sie ein sehr komplexes 244-seitiges Album, 
in dem es eher vordergründig um Erniedrigung, Missbrauch und Mord geht. In 
Azzels Geschichten finden sich verschiedene biblische Hintergründe wieder, 
flotter und sehr viel moderner erzählt, fern der verstaubten Moralvorstellung 
und sehr eindrücklich. Andi beschreibt in den Geschichten die Überlappung der 
Weltreligionen und der heidnischen Götterkulte (die sich wirklich in vielen 
Punkten überlappen, gleichen, oder Parallelverläufe nehmen). Er erschaft damit 
ein Multiversum, was schnörkelfrei, wenig heilig und sehr real herüber kommt. 
Aber in erster Linie beschäftigt sich das Album mit der Frage der Schuld und der 
Überlegung: was eine Seele ist. 
 Wie Punkrock Heartland ist der Comic sehr 
dynamisch, manchmal etwas schwer zu lesen,
 weil 
einige Szenen zu kurz ausgearbeitet wurden, aber im Fazit weitaus 
philosophischer, als viele andere Comics, Novellen, Alben und Mangas. Ähnlich 
zu Punkrock Heartland springt Andi auch hier in den Zeitebenen der Erzählung. Zu 
Anfang ist Christy noch ein recht junger Teen, während er zu Ende des Albums ein 
erwachsener Mann ist. Die Geschichte macht Sprünge von 3 – 4, aber auch 10 
Jahren. Christys Entwicklung ist dabei besonders beeindruckend, weil man einen 
Eindruck dessen bekommt, woran er glaubt und was sein ständiger Antrieb ist. 
 Der Comic beinhaltet viele Querverweise und lehnt sich an das Christentum 
an, genauso findet man als Basis Hindu-Kult und indianische Naturreligionen. 
Insgesamt tritt Christy oft als Protagonist hinter die Philosophie der Novelle 
zurück. Mit diesem Werk hat Andi etwas sehr Eigenes geschaffen, was entweder 
fesselt oder abstößt. Wahrscheinlich wird es kaum eine Meinung im  
Mittelfeld geben. Es mag auch sein, dass viele Leser sich an den expliziten 
Sexszenen und dem Inzest zwischen den Halbbrüdern stören, aber der Comic regt 
zum Nachdenken an und schillert – obwohl in flüchtigen, teils aggressiven 
(besonders bei den Vergewaltigungsszenen), teils sehr liebevollen 
Schwarz-Weiß-Bildern gehalten – in sehr eigenen, interessanten Farben. 
Insgesamt unterstützt der Stil die Erzählung und heizt die Emotionen stark an. 
Die Rahmenhandlung mit Inzest, Gewalt und Religionen steht letztlich hinter 
einer Grundfrage zurück: wie schwer wiegt die Schuld, wenn man alles bereit ist 
zu tun, um ein Verbrechen ungeschehen zu machen. Die zweite, sehr interessant 
und schillernd gelöste Frage ist: was ist eine Seele und wo nimmt sie ihren 
Anfang. 
 Dieses Album ist leider nur Online erhältlich über folgende 
Links: 
http://pit-reisst-aus.jimdo.com/meine-bücher/die-söhne-der-schlange/ 
http://pit-reisst-aus.jimdo.com/meine-bücher/weihnachtsgeschichte/ 
http://pit-reisst-aus.jimdo.com/meine-bücher/der-alte-mann-im-mond/ 
  
  
    
      | 
         Titel: 
       | 
      
         Der 
		alte Mann im Mond 
       | 
     
    
      | 
         Zeichner/
        Autor: 
       | 
      
         Andi 
		Lirium 
       | 
     
    
      | 
         Genre: 
       | 
      
         
		Fantasy/ Sci-Fi 
       | 
     
    
      | 
         Verlag: 
       | 
      
         Carlsen
        Comics, 1992 
       | 
     
    
      | 
         Preis: 
       | 
      
        - | 
     
    
      | 
         ISBN: 
       | 
      
        - | 
     
  
 
 
 Bildcopyright: 
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans 
unterliegen dem Copyright von Andi Lirium
  |