Ein melancholischer Morgen
 Der 
zehnjährige Akihito ist nach dem Tod seines Vaters der einzige legitime 
Nachfolger des Vicomte Kuze. Um seinen Platz in der Welt des Adels einzunehmen 
und den Titel Vicomte zu übernehmen, kehrt der Junge in den Stammsitz seiner 
Familie zurück, wo er den Haushofmeister und Butler Tomoyuki Katsuragi 
kennenlernt, der fortan für seine Ausbildung zuständig ist. Dieser ist streng, 
unerbittlich und lässt sich selten in die Karten sehen. Sein einziges Ziel ist 
es, Akihito auf seine Rolle vorzubereiten und ihn in die höchsten Adelskreise zu 
bringen. Dafür ist Katsuragi jedes Mittel recht, so dass er weder Mann noch Frau 
abweist, solange es dem Aufstieg des jungen Vicomte zugute kommt. Akihitos 
Leben besteht fortan aus Lernen und Studieren. Als er älter wird und mitbekommt, 
mit wieviel eiskalter Berechnung sein Butler vorgeht, um ihn bis an den 
kaiserlichen Hof zu bringen, ist er entsetzt und beginnt Nachforschungen 
anzustellen, warum Katsuragi so darauf versessen ist. Für Akihito ist klar, dass 
sein Haushofmeister all dies nicht seinetwegen unternimmt, da er schon früh 
erkannt hat, dass Katsuragi ihn hasst. Doch mit seinen Fragen und Aktionen 
fördert er einige unschöne Ereignisse zu Tage und plötzlich entwickelt sich die 
Beziehung zwischen ihm und
 seinem 
Butler in eine Richtung, die er nie angestrebt hat …
  „Ein melancholischer 
Morgen“ stammt aus der Feder Shoko Hidakas, die bereits für ihre ernsten und 
realistischen Mangas bekannt ist. So ist es kaum verwunderlich, dass dieses Werk 
ernstere Töne anschlägt und sich stark von den üblichen Boys Love Mangas abhebt. 
Die Handlung spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, einer Zeit in der der Name 
einer Familie mehr Wert ist, als ihr Vermögen; auch wenn dieses alte System im 
Umruch ist und die alten Adelsgeschlechter zunehmend an Einfluss verlieren. Die 
historischen Hintergründe sind sehr lebendig und gut ausgearbeitet und bieten 
die Grundlage für eine interessante, ruhige und realistische Geschichte, die 
vollkommen auf Romantik und Kitsch verzichtet. Auch die Charaktere wirken weder 
aufgesetzt, noch künstlich. Sowohl Akihito, der sich nur schwer in die Rolle des 
Vicomte einfinden kann, da er zu gutherzig und ehrlich ist, als auch Katsuragi, 
als berechnender und undurchsichter Stratege, passen sehr gut in die Zeit. Sie 
bilden einen passenden Rahmen, um die dramatische Geschichte zu transportieren. 
Die übrigen Nebenfiguren sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet, sind realistisch 
und nachvollziehbar. Shoko Hidaka gelingt es ein sehr überzeugendes Zeitkolorit 
zu schaffen, dass den Leser in die Welt des beginnenden 20. Jahrhundert nimmt 
und Lust auf mehr macht. 
  
  
 
Zeichnerisch passt Hidakas feiner, schnörkelloser Stil zu der ruhigen, ernsten 
Geschichte. Die Figuren sind recht einfach gehalten und wirken dadurch 
realistisch. Die Künstlerin verzichtet auch überladene Bilder, unnötige Details
 und 
zuviel Motivrasterfolie, so dass der Manga fast ein wenig leer wirkt, obwohl 
selten rein weiße Flächen zu finden sind. Die Hintergründe sind sehr gut 
ausgearbeitet und unterstreichen die Atmosphäre der Zeit perfekt. Fehler 
entdeckt man eigentlich nicht, hin und wieder wirken die Geschichter der Figuren 
sehr leer und unnahbar, doch dies passt sehr gut zu den Charakteren und ihren 
Persönlichkeiten.
  Insgesamt ist „Ein melancholischer Morgen“ ein 
wundervoller, sehr ernster Manga, der sich sowohl durch die realistische 
Handlung, als auch durch die ungewöhnlichen Charaktere angenehm aus der breiten 
Masse hervorhebt. Die Zeichnungen unterstreichen die Atmosphäre des Mangas und 
passen wundervoll zum dramatischen Thema. Wer historische Mangas mag und sich 
nach Abwechslung im festgefahrenen, kitschigen Boys Love Genre sehnt, der sollte 
sich dieses Werk nicht entgehen lassen. Alle anderen sollten trotz der 
homoerotischen Komponente durchaus einen Blick riskieren, insbesondere wenn man 
die Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts und japanische Historie mag. Es lohnt 
sich!   
  
    
      | 
         Titel: 
       | 
      Ein melancholischer Morgen | 
     
    
      | Zeichner/ Autor: | 
      Shoko Hidaka  | 
     
    
      | Genre: | 
      History, Drama | 
     
    
      | Verlag: | 
      Carlsen, 2011 | 
     
    
      | Preis: | 
      6,95 Euro | 
     
    
      | ISBN: | 
      978-3551730640  | 
     
    
      | Bestellen: | 
      
	  Amazon | 
     
  
 
 
 Bildcopyright: 
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Carlsen, Shoko Hidaka. 
  |