![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Küsse unterm Regenbogen
Neben der Hauptgeschichte erhält der Manga noch den One-Shot „Die Magie der
Liebe“,
In „Sweet Gentle Kisses“ arbeitet der Friseur Sotome in einem Privathaushalt und
ist einzig und allein für das Haare schneiden des jungen Hausherren Yuichi
zuständig ist. Als die Beiden sich näher kommen und Sotome sich nicht länger
zurückhalten kann, steht ihre Beziehung auf wackeligen Beinen, denn Yuichi wurde
einst von seinem Friseur
Die Hauptgeschichte ist recht fantasievoll geworden, wenngleich die Grundidee
mit dem „Sonnen-Mann“ und „Regen-Mann“ nicht weiterführend erklärt wird, sondern
lediglich als Mittel zum Zweck dient, um Momozu und Toyotama zusammen zu
bringen. Im Vordergrund steht die Liebesgeschichte zwischen den beiden
ungleichen Männern. Die vielen Comedyelemente, die Kakine in Form der
stürmischen Renka und ihres Verehrers Hasegawa eingebaut hat, lockern die
Handlung ein wenig auf und wissen durchaus zu unterhalten, wenngleich dadurch
die Romantik zeitweise auf der Strecke bleibt.
Leider wirken auch die Charaktere sehr stereotyp – sowohl Momozu, als auch Toyotama handeln vorhersehbar, auch die Figuren aus den anderen beiden Geschichten bieten wenig Neues. Kakine bleibt in ihrem üblichen Schema und verzichtet auf all zu starke Charakterentwicklung oder ungewöhnliche Figuren, obwohl Renka durchaus Potenzial geboten hätte. So dümpeln die Geschichten ein wenig dahin, auch wenn man dank der Comedy-Elemente gut unterhalten wird. Sicherlich bietet ein Einzelband wenig Platz für Charakterentwicklung, doch ein wenig mehr hätte es schon sein können.
Kakines Zeichnungen sind wie gewohnt sehr schön anzusehen, wenngleich an einigen
Stellen ein wenig skizzenhaft. Den Leser erwartet ein solider, angenehmer Stil,
der gut
Insgesamt ist „Küsse unterm Regenbogen“ ein schöner Boys Love Manga für zwischendurch, der mit einer niedlichen Haupthandlung und soliden Zeichnungen aufwarten kann. Allzu viel Charakterentwicklung und Tiefgang sollte man nicht erwarten – Kakine legt einen romantischen Comedy-Manga vor, der keinen Wert auf ungewöhnliche Handlungsbögen und tiefgründige Charaktere legt, sondern dem üblichen Boys Love Schema treu bleibt. Wer Kakines Zeichnungen mag und seichter, witziger Romantik nicht abgeneigt ist, kann einen Blick riskieren – ein wirkliches Muss für BL-Fans stellt „Küsse unterm Regenbogen“ allerdings nicht dar.
Bildcopyright: |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |