Seiyuu! Say you!
Als
der Highschoolschüler und Vollblutotaku Kazumi Ise von Sonohara, dem Produzenten
der geplanten „Korin Blade“ Drama CD kontaktiert wird, glaubt er an die
Erfüllung seiner Träumer. Er hat sich nämlich als Grafiker für das CD Cover
beworben und träumt von einer Karriere als Zeichner. Doch Sonohara ist nicht an
Ises Zeichnungen interessiert, sondern an seiner ungewöhnlich starken Stimme. Er
möchte ihn als Sprecher für den wilden, extrovertierten Jirai Inugami an Bord
holen und obwohl Ise noch nie als Synchronsprecher gearbeitet hat, stimmt er zu.
Doch die Arbeit ist härter und anstrengender als gedacht und schon bald muss Ise
einsehen, dass zum Job eines Seiyuus mehr gehört, als eine gute Stimme zu haben.
Zudem muss er sich mit dem ehemaligen Kinderstar Ryusei Kuroe zusammenraufen,
der versucht an seinem damaligen Schauspielerfolg anzuknüpfen und im Rahmen des
Projektes die Rolle des Kaiser Schwarz übernommen hat. Dass Kuroe gegen ganz
andere Probleme ankämpft, erkennt Ise erst, als sich die beiden anfreunden und
gegenseitig zu Höchstleistungen antreiben …
Hirotaka
Kiasargi ist in Deutschland keine unbekannte Größe mehr. Von dem Zeichner
erschienen Werke wie „Brother x Brother“, „Innocent Bird“ oder „Keep out“ und
obwohl er sonst eher im Boys Love Bereich unterwegs ist, legt er mit Seiyuu! Say
you!“ eine Comedyserie vor, die sich eher an Shojo-Fans richtet.
Inhaltlich
dreht sich alles um das Business der Seiyuus, der japanischen Synchronsprecher.
Dabei wählt er mit Ise und Kuroe zwei Frischlinge im Bereich, die noch keinerlei
Erfahrungen haben und das meiste erst noch erlernen müssen. Dabei steht weniger
die reine Arbeitswelt im Vordergrund, als die Beziehung zwischen Ise und Kuroe,
die im Laufe der Handlung zu Freunden werden. Homoerotische Tendenzen sucht man
glücklicherweise vergebens – Hirotaka Kisaragi erzählt einfach nur
von
der Freundschaft der Beiden, die sich im Laufe der Zeit vertieft und den
Problemen, denen sie sich zumeist gemeinsam entgegenstellen müssen. Dabei
entwickeln sich die Figuren weiter und prägen stärkere Persönlichkeiten aus.
Dementsprechend sympathisch sind dem Leser die Figuren. Man kann sich gut mit
Ise und Kuroe identifizieren und es macht Spaß ihren Weg zum Seiyuu zu verfolgen
und die Probleme und Sorgen der Beiden mitzuerleben. Auch die Nebencharaktere
sind nicht uninteressant – Sonohara bildet einen guten rahmen, ebenso Kuroes
Agentin, die es sich zum Ziel gesetzt hat ihn zu einem guten Schauspieler zu
machen. Einige Figuren bleiben ein wenig auf der Strecke, aber bei der Fülle an
Charakteren ist das nicht weiter verwunderlich.
Stilistisch
ist „Seiyuu! Say you!“ durchweg gelungen. Hirotaka Kisaragi bietet gewohnt
solide Qualität, besticht durch sehr dynamische, abwechslungsreiche Zeichnungen
und tolle Perspektiven und Hintergründe. Er hat ein Händchen für
unterschiedliche Figuren, vor allem gut aussehende Männer und
Frauen, und seine Zeichnungen bestechen durch Details und Perfektion.
Ein
Wehrmutstropfen ist jedoch die deutsche Ausgabe von EMA, die mit 7,- EUR zu
Buche schlägt und weder mit gesteigertem Umfang (lediglich 160 Seiten), noch
Farbseiten aufwarten kann.
Insgesamt ist
„Seiyuu! Say you!“ ein Muss für Fans von Hirotaka Kisaragi, Liebhaber von
Comedymangas und allen, die gerne einen Blick hinter die Kulissen der
japanischen Synchronsprecher und deren Arbeit werfen wollen. Inwieweit „Seiyuu!
Say you!“ der Realität entspricht, ist schwer zu sagen, doch der Manga unterhält
und die Charaktere wissen mit ihrer sympathischen Natur zu fesseln. Die
wundervollen Zeichnungen des Künstlers sind ein weiterer Pluspunkt, weswegen ich
empfehle zumindest einen Blick zu riskieren. Es lohnt sich.
Titel:
|
Seiyuu! Say you!
|
Zeichner/
Autor:
|
Hirotaka
Kisaragi
|
Genre:
|
Comedy
|
Verlag:
|
EMA,
2013
|
Preis:
|
7,00
Euro
|
ISBN:
|
978-3770481095
|
Bestellen:
|
Amazon
|
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von EMA / Hirotaka Kisaragi.
|