Steal Moon
Der
junge Nozomi hätte sich nie träumen lassen, dass er einmal von einem anderen
Streetfighter besiegt wird. Doch ausgerechnet an dem Tag, als er laut verkündigt
demjenigen, der ihn besiegt als Sklave zu Diensten zu sein, taucht der
gutaussehende und unheimlich starke Coyote auf. Im folgendem Kampf unterliegt
Nozomi und Coyote verkauft den jungen Mann an die Firma „Digital Angels“ Ab
sofort ist Nozomi keine Sekunde unbeobachtet, denn „Digital Angels“ bietet
einen ganz besonderen Service an – Internetnutzer können dort die Bewohner
der einzelnen Räume rund um die Uhr beobachten. Erst wenn Nozomi genug Klicks
auf sich gezogen und somit genug Geld verdient hat, kann er das Appartment
verlassen. Nozomi ist entsetzt und weigert sich zu Beginn an dem ganzen Theater
teilzunehmen. Dementsprechend niedrig sind seine Klickzahlen und so entscheidet
sich Hermes, der Leiter von „Digital Angels“, dem ganzen ein wenig
nachzuhelfen. Zunächst schickt er die beiden Kinder Soma und Gyokuto, um Nozomi
beizubringen, wie man mehr Zuschauer anlockt (im Sinn von erotischen Spielchen).
Die beiden sind ebenfalls an die Firma verkauft worden und Nozomi ist entsetzt,
dass sogar Kinder hier den gierigen Blicken von Internetusern ausgesetzt sind.
Als Nozomi sich weigert, auf Hinweise der beiden Jungs einzugehen, schickt
Hermes zwei Männer ins Rennen, die sich um Nozomi kümmern sollen. Da Nozomi
verletzt ist, hat er keine Chance gegen die beiden und im letzten Moment taucht
der Mann auf, dem Nozomi die ganze Misere zu verdanken hat- Coyote. Er hilft
Nozomi und erfährt schließlich, dass er nicht nur hier ist, um seine Schulden
abzubezahlen. Hermes und Coyote brauchen ihn dringend, um ein Mitglied von
Selene zu werden. Seit Jahren wird die Stadt und das umliegende Land vom Mond
bzw. einem Satelliten aus beobachtet. Die Gruppe hat sich vorgenommen, diese ständige
Beobachtung zu beenden und dafür ist Nozomi von essentieller Bedeutung. Denn
nur er kann den Computer Isis aktivieren und die Aktivierung stellt die
notwendige Grundlage dar, um den Maincomputer auf dem Mond außer Betrieb zu
setzen.
Doch schon
kurz darauf überschlagen sich die Ereignisse. Weder Hermes noch Coyote spielen
mit offenen Karten und treiben ein doppelbödiges Spiel. Nozomi
muss erkennen, dass er ebenso wie Soma und Gyokuto (die in der Lage sind weitere
Computer zu aktivieren) nur benutzt werden, um ein weitaus größeres Projekt zu
starten…
„Steal Moon“ ist eine zweibändige Sci-Fi Mangareihe, die lose zu „Blue
Sheep Dream“ gehört. So trifft man auf bekannte Charaktere wie Ratri, Kai und
Maria, die ebenfalls eine größere Rolle spielen. Damit wird „Steal Moon“
gerade für Fans der anderen Mangareihe interessant, gleich wenn natürlich die
Gewichtung gänzlich auf Nozomi und Coyote liegt. Natürlich gibt es eine sich
entwickelnde Beziehung zwischen den beiden Charakteren, die in der ein oder
anderen erotischen Szene endet. Wie schon von anderen Werken von Makoto Tateno
bekannt, ist die Geschichte recht emotional und tränenreich, dramatisch und gefühlsbetont.
Dass Nozomi
sich innerhalb weniger Kapitel vom harten Straßenkämpfer zum weinerlichen
Untergebenen entwickelt ist jedoch nur schwer nachzuvollziehen. Somit sind
gerade die Persönlichkeiten ein wenig unausgegoren. Die Story ist ansonsten
sehr schön und spannend und bietet die ein oder andere überraschende Wendung.
Zeichnerisch gibt es wenig zu bemängeln, wer Makoto Tateno kennt, wird die
gewohnte Qualität geliefert bekommen. Sehr schöne Gesichter, detaillierte
Haare und viele großflächige Panele. Leider sind die sich ähnlichen Gesichter
und Charaktere ein großes Manko des Zeichenstils. Manchmal fällt es einem
schwer die Figuren auseinander zu halten.
Insgesamt ist „Steal Moon“ ein schöner Manga, der mit einer spannenden
Geschichte aufwartet, die leider manchmal ein wneig zu oft auf die Tränendrüse
drückt. Doch wer Makoto Tateno kennt, weiß, dass Drama nun einmal ihr
Steckenpferd ist. Wer Drama und Sci-Fi mag und Yaoi nicht abgeneigt ist, sollte
zugreifen. Gerade Makoto Tateno Fans sollten sich „Steal Moon“ nicht
entgehen lassen. Neben „Yellow“ und „Blue Sheep Dream“ gehört es zu
ihren besten Serien.
Titel:
|
Steal Moon |
Zeichner/ Autor: |
Makoto Tateno |
Genre: |
Drama, Sci-Fi, Mystery |
Verlag: |
EMA, 2010 |
Preis: |
6,50 Euro |
ISBN: |
978-3770471577 |
Bestellen: |
Amazon |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von EMA, Makoto Tateno.
|