Strangers in Paradise (Gastrezension: Tanja Meurer)
Katina
Marie „Katchoo“ Choovanski liebt ihre beste Freundin Helen Francine Peters, die
permanente Probleme mit ihrem brutalen Freundhat. Katchoo reagiert deshalb
ständig über, was die Beziehung zwischen den Frauen nicht vereinfacht. David Qin
ist in Katchoo bester Kumpel und verliebt in sie, was erschwerend hinzu kommt.
Allerdings bleibt es nicht so „einfach“. Die mysteriöse Oraganisation „Big
Six“ beginnt sich für Katchoo zu interessieren. Darcy Parker, der Kopf von „Big
Six sucht nach außergewöhnlichen Frauen wie Kachoo, aber zu welchem Zweck?
Strangers in Paradise wurde von 1993 bis 2007 veröffentlicht. Zeichner und
Autor Terry Moore zeichnet zu Anfang eine vollkommen „normale“ Alltagsstory
zwischen den Freundinnen Kachoo und Francine, ist aber eine Menage a trois. Ab
der zweiten Staffel wird es interessant, da
Kachoos Ex Darcy auftaucht. Mit der
mysteriösen und nicht gerade freundlichen Frau rückt auch
die Organisation Big Six in den Vordergrund. Ab da geht die Handlung in einen
Thriller über. Interessant ist auch die Rolle des liebenswerten David darin,
dessen Vergangenheit sich eng mit der Darcies verwoben ist …
Die
Vielschichtigkeit und Glaubwürdigkeit aller Akteure macht den Comic zu etwas
Besonderem. Das Schönheitsideal ist hierbei der normale Mensch, nicht das dürre
Supermodel. Spannung wird anfänglich über die Differenzen zwischen Katchoos
Liebe zu Francine und deren Beharren dass sie Hetero sei, sowie David aufgebaut.
In den Folge-Issues geht die Geschichte allerdings non-linear weiter und wird zu
einem spannenden Thriller. Man kann sich bestens mit Katchoo oder Francine
identifizieren.Lesenswert, da ungewöhnlich real und lebendig.
Interessant ist, dass Vol. 1 damals bei Antarctic Press publiziert wurde, Vol. 2
bei Moores eigenem Verlag Abstract Studio und Vol. 3 bei Homage, einem
Unterverlag von Image Comics.
Mit Band 90 wurde die Serie 2007 eingestellt. Nach entsprechender Sortierung
entspricht das zischen 106 – 130 Einzelheften. Dank sogenannten Variant Covern
gibt es etliche limitierte Sonderauflagen, die heute sehr viel wert sind.
Erhältlich ist die Serie in verschiedenen Aufmachungen: 20 Sofcover-Bände
10 Hardcover-Bände 6 Taschenbuchausgaben limitiert auch erhältlich in
einer 2-Bändigen Sonderauflage mit 2200 Seiten. SiP wurde in sieben Sprachen
übersetzt: französisch, portugiesisch, spanisch, deutsch, italienisch,
holländisch, finnisch. In deutsch erhältlich in 9 Bänden vom Thomas
Tilsner-Verlag.
Die Serie hat diverse Preise abgeräumt, unter anderem:
- 1996 - Eisner Award als beste Geschichte in Serienformat. (Insgesamt in 4
Kategorien nominiert.) - 1997 - Ruben Award der National Cartoonist Society
(USA) als bestes Comic-Heft. - 2000 - GLAAD Media Award als bestes
Comic-Heft. - 2003 - Inkpot Award für eine hervorragende Leistung im Bereich
Comic-Kunst.
Titel:
|
Strangers in Paradise |
Zeichner/ Autor: |
Terry Moore |
Genre: |
Mystery |
Verlag: |
Thomas Tilsner Verlag |
Preis: |
vergriffen, gebraucht ab 2,- Euro |
Bestellen: |
Amazon |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Neil Gaiman / Chris Bachalo / Mark Buckingham /
Dave McKean, Panini Comic.
|