Des Teufels Geheimnis
Hinakao
Takanaga ist nicht nur in Deutschland eine äußerst beliebte Mangaka für
Shonen-Ai und Yaoi- Mangas, auch in Japan erscheinen mehrere Titel von ihr
parallel. „Des Teufels Geheimnis“ ist ein Einzelband und erschien 2007 bei
Libre und noch im selben Jahr bei Tokyopop.
Pfarrer Mauro
ist gottesfürchtig und hat sich vollkommen seinem Leben als Priester
verschrieben. Eben jenes wird gehörig durcheinander gebracht, als er in seinem
Garten den verletzten Raoul findet- einen Mann mit Hörnern und Teufelsschwanz.
Zunächst hält er ihn für einen Dämon, doch als dieser ihn um Hilfe bittet
und beschwört, dass er kein Dämon ist, überwindet sich Mauro dazu den Mann
bei sich aufzunehmen. Seitdem ist Raoul beständiger Bestandteil seines Lebens,
doch nach und nach wird dieses gehörig auf den Kopf gestellt. Raouls
gesundheitlicher Zustand verschlechtert sich zusehends und trotz heftiger
Diskussionen weigert sich Raoul ein Krankenhaus oder zumindest einen Arzt
aufzusuchen, um sich untersuchen zu lassen, da er schlechte Erfahrungen gemacht
hat. Die Anfälle Raouls werden schlimmer und in einer hitzigen Diskussion verführt
Raoul den unbedarften Priester, der seine Gefühle nicht mehr einzuordnen
vermag.
Dass Raoul wirklich ein Dämon, noch dazu ein Inkubus ist, scheint nicht mehr
zur Debatte zu stehen, besonders da es diesem nach ihrem kleinen Intermezzo
wieder fabelhaft geht und Raoul langsam begreift, dass es für ihn
lebensnotwendig ist, mit jemandem zu schlafen. Mauro scheint der perfekte Part
zu sein und auch wenn dieser zunächst wenig davon hält, kann er sich nur
schwer Raouls Charme entziehen.
Als jedoch Raouls Bruder Baldur auftaucht, der den jüngsten Spross seines
Vaters mit sich zurück in die Unterwelt nehmen will, überschlagen sich die
Ereignisse. Mauro ist hin- und hergerissen von seinen Gefühlen und Baldur
vertieft mit seinen Taten die Unsicherheit des Priesters, so dass er Raoul von
sich stößt…
Kann Raoul
letztendlich Mauro doch noch von seiner Ehrlichkeit überzeugen? Gelingt es
Baldur seinen Bruder zurückzubringen und was empfindet der Pfarrer wirklich
gegenüber Raoul.
Der Manga enthält
zudem noch zwei weitere Kurzgeschichten, sowie zwei Bonusgeschichten zum
Hauptmanga. In der Kurzgeschichte „Tun wir was Sinnloses!“ will Kenya seinen
neuen Lehrer Hagino davon überzeugen, dass Liebe und Leidenschaft nicht
unbedingt so sinnlos ist, wie dieser sie empfindet. In der Geschichte „Bis der
Winter kommt“ geht es um alte Freunde, die sich nach der Highschool nicht mehr
gesehen haben. Die Offenbarung Yubas, dass er in Tomono verliebt ist, bringt den
Jungen ziemlich durcheinander und er kann sich nicht einmal dazu durchringen,
seinem Freund auf die vielen SMS zu antworten. Erst das Gespräch mit einem
Freund öffnet ihm die Augen.
Für
alle Fans des Dämons Baldur aus der Hauptgeschichte dürfte die lustige
Bonusstory „Die Geheimnisse der Dämonen“ interessant sein, in der Baldur
auf seinen früheren Liebhaber Zahan trifft, der sich ein halbes Jahrhundert
nicht hat blicken lassen, jedoch ein besonderes Geschenk als Wiedergutmachung
bei sich trägt.
Insgesamt ist
„Des Teufels Geheimnis“ ein typischer Manga von Hinako Takanaga. Kurze
Stories, zumeist mit recht eindeutigem Ende, hübsche Kerle zuhauf und recht
seichte Stories. Lediglich die Idee mit den Dämonen ist ganz amüsant und geht
einmal in eine andere Richtung, als ihre gängigen Werke, die sooft im
Schulmilieu spielen. Die Zeichnungen sind solide, hübsch anzusehen und einfach
durch und durch typisch für sie, auch die Charaktere bieten nicht viel Neues.
Wer niedliche Shonen-Ai Mangas mit einer Brise Erotik mag, dem sei auch dieser
Einzelband empfohlen. Hinako Takanaga Fans werden sowieso zugreifen, jedoch
sollte sich der interessierte Shonen-Ai Leser auch mal nach Alternativtiteln
umsehen. Ich persönlich hätte gerne mehr Abwechslung von ihr, da unterdessen
fast immer dieselbe Story mit unterschiedlichen Charakteren von ihr erzählt
wird.
Titel:
|
Des Teufels Geheimnis |
Zeichner/ Autor: |
Hinako Takanaga |
Genre: |
Yaoi, Comedy, Fantasy |
Verlag: |
Tokyopop, 2008 |
Preis: |
6,50 Euro |
ISBN: |
978-3867193184 |
Bestellen: |
Amazon |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Tokyopop, Hinako Takanaga.
|