Unsichtbare Liebe
Inori
und Seno sind seit Ewigkeiten die besten Freunde und sie haben scheinbar keine
Geheimnisse voreinander. Inori vertraut all seine Probleme Seno an, besonders
wenn ihn wieder einmal ein Mädchen verlassen hat. Und das ist recht häufig der
Fall, auch wenn Inori die Beziehungen nie selbst beendet, sondern vielmehr
indirekt daran Schuld ist. Seno hilft ihm immer wieder eine neue Freundin zu
finden- er selbst hat jedoch keinerlei Interessen an dem weiblichen Geschlecht.
Als Inori nach einem kurzen Date von einem Mädchen richtig vor den Kopf gestoßen
wird, beschließt er sich mit Seno richtig vollaufen zu lassen. Doch der Abend
endet anders als erwartet- Seno ist vor Inori betrunken und plötzlich weitaus
geschwätziger, als jemals zuvor. Er gesteht Inori seine Liebe, hält er seinen
Freund doch für einen Boy vom Sexservice. Inori ist zwar erschrocken, doch urplötzlich
werden ihm viele Dinge klar, die er zuvor nie direkt einordnen konnte. Er
beschließt auf Senos Avancen einzugehen,
doch nach der heißen Nacht glaubt Seno, dass all das Erlebte nur ein Traum
gewesen ist. Nun hat es Inori doppelt schwer- er hat zwar erkannt, dass er mit
Seno eine Beziehung haben möchte, doch zuvor will er unbedingt von dem nüchternen
Seno die drei wichtigen Worte hören. Zu dumm, dass Seno ebenso weitermacht wie
zuvor und sich zu gar keiner Aussprache hinreißen lässt…
Der Manga beinhaltet noch fünf weitere Kurzgeschichten, die sich allesamt um
dasselbe drehen- zwei Männern, die zueinander finden müssen. Natürlich enden
all diese Romanzen im Bett, sei es nun bei der Beziehung zwischen Goichi und
Jinryo, zwei Angestellten eines Bekleidungshauses oder Nishimura und Sugawara,
die sich in einem reinen Jungeninternat ein Zimmer teilen. Lediglich die
Geschichte „Die Wärme deiner Hand“ fällt ein wenig aus der Reihe, da sie
eine etwas tiefgründigere Geschichte erzählt und sich nicht auf die reine
Romanze beschränkt. Als Takeru klein war, hat er sich auf der Suche nach der
Schneefrau in den Bergen verirrt und ist fast gestorben. In letzter Sekunde wurde er von einem
jungen Mann und einem Hilfstrupp geborgen. Jahre später trifft Takeru auf
Yukihiko und die beiden werden Freunde. Schon bald sind sie unzertrennlich und
schließlich wird ihre Beziehung intimer und sie schlafen miteinander. Takeru
muss zugeben, sich in Yuki verliebt zu haben, doch nach der gemeinsamen Nacht
offenbart Yuki ein grausiges Geheimnis, dass mit der Vergangenheit Takerus zu
tun hat- dem Tag in den Bergen…
„Unsichtbare Liebe“ ist wie die anderen Werke Rie Honjohs. Storytechnisch
gesehen ist der Manga flach und weist keinerlei innovativen Handlungsstränge
auf. Das zeigt sich allein schon an der Vielzahl der Kurzgeschichten, in denen
es wie auch in der Hauptgeschichte nur um das Eine geht- das Zusammenbringen
zweier Männer und der
anschließende Matrazensport. Dementsprechend ist der
Manga erst „ab 18“ zugelassen, gleich wenn er nicht so grafisch geraten ist,
wie
ihre anderen Werke. Das sogar die Autorin „aus Versehen“ einen Charakter in
zwei verschiedenen Geschichten mit unterschiedlichem Namen eingebaut hat (das
Aussehen und der Charakter sind identisch) zeigt, wie wenig Gedanken sie sich um
die Charaktere selbst gemacht hat, auch wenn sie sich im Nachwort dafür
entschuldigt.
Das macht den Comic zu einem solch austauschbaren Werk besonders hinsichtlich
der anderen Werke von Rie Honjoh, dass man sich fast fragen muss, ob die
Zeichnerin überhaupt noch Ideen hat. Zumeist zeichnet sie Beziehungen zwischen
Schülern oder Studenten, folgt dem üblichen Schema und langweilt in diesem
Fall die Leser. Nahezu jeder Manga handelt von Schülern und es irritiert mich
sogar ein wenig, dass es von „Unsichtbare Liebe“ noch einen weiteren Band
geben soll.
Die Zeichnungen sind wie immer sehr exakt und akkurat- Rie Honjoh hat einen
sehr eleganten und schönen Stil, geizt nicht mit hübschen Männern und bietet
dem geneigten Boys Love Leser jede Menge zum Anschauen.
Wer sich nicht an der Einfallslosigkeit der Geschichten stört und jede Menge
erotische Szenen in einem Band versammelt haben möchte, für den ist
„Unsichtbare Liebe“ sicherlich das Richtige, auch Rie Honjoh Fans werden um
den Band nicht herum kommen. Wer jedoch genug von den typischen Schülerstories
und dem Einheitsbrei des Boys Love-Genres hat, sollte um dieses Werk einen Bogen
machen…
Titel:
|
Unsichtbare
Liebe
|
Zeichner/
Autor:
|
Rie
Honjoh
|
Genre:
|
Comedy,
Alltag, Schule
|
Verlag:
|
Tokyopop,
2009
|
Preis:
|
6,95
Euro
|
ISBN:
|
978-3-86719-868-4
|
Bestellen:
|
Amazon
|
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Tokyopop und Rie Honjoh
|