Vassalord
-Characters-
-Story- -Gallery-
Wer
Nanae Chrono kennt weiß, dass ihr Werk "Peace Maker Kurogane" doch
die ein oder andere Anspielung in Boys Love Richtung hat, ohne sich direkt
dieser Thematik zuzuwenden. Mit ihrem neusten Manga "Vassalord" kann
sich die Künstlerin endlich im Boys Love Genre austoben und man merkt, wie
gerne sie dabei mit entsprechenden Szenen und Klischees spielt. Seit dem
30.03.2006 erscheint "Vassalord" mehr oder weniger regelmäßig im
Magazin Comic Blade Avarus Der Manga entwickelte sich rasch zum Geheimtipp und
hat weltweit eine große Fangemeinde. Neben bisher 4 Mangabänden zog die Serie
auch eine vierteilige Drama-CD Reihe nach sich die 2005-2008 auf dem japanischen
Markt erschienen ist und von Frontier Works stammt. Hierbei übernahmen Ryōtarō
Okiayu (Charley, bekannt u.a. aus Bleach, Fruits Basket und D.N.Angel) und Keiji
Fujiwara (Rayflo, u.a. Fullmetal Alchemist, Hiakru no Go, Death Note) die Rollen
der beiden Protagonisten.
Seit 2010 erscheint
die beliebte Mangaserie auch bei Tokyopop in Deutschland.
Der
Vampirjäger Charley J. Chrishound ist selbst ein Vampir und möchte irgendwann
gerne das Priesteramt innehaben. Zusammen mit seinem Meister Johnny Rayflo, der
einzigen Person von der Charley überhaupt Blut akzeptiert geraten sie Hals
über Kopf in einen mysteriösen Fall um die geheimnisvolle Droge Vassalord, die
Unsterblichkeit gewähren soll. Dass sich nach und nach auch der Vatikan und die
Mafia einmischt, zeigt Charley und Rayflo, dass sie es mit Mächten zu tun
haben, die sich nur schwer kontrollieren lassen.
Zudem tauchen
noch andere Wesen auf, insbesondere derjenige, der Rayflo selbst zu einem Vampir
gemacht hat, und versuchen ihr eigenen Pläne in die Tat umzusetzen...
Nachdem Nanae
Chrono bereits in „Peace Maker Kurogane“ beweisen konnte, dass sie Action,
Situationskomik und Drama wunderbar miteinander kombinieren kann, gibt sie der
Mischung nun noch Mystery und einen Hauch Boys Love hinzu. Dieses Mal kann sie
sich richtig austoben, was weiblichen Fanservice betrifft und so ist es nicht
verwunderlich, dass nicht nur der Leser in Charley und Rayflo ein Pärchen
sehen, sondern auch etliche Nebencharaktere. Teilweise sind die Szenen keine
wirklichen Andeutungen mehr, sondern einfach mehr. So könnten gerade diese
Sequenzen einigen Boys Love Hassern böse aufstoßen und dafür sorgen, dass sie
„Vassalord“ gleich wieder aus der Hand legen. Dabei hat die Mangareihe
wirklich einiges zu bieten, wenn man sich die Zeit nimmt und Rayflo und Charley
auf ihren Abenteuern begleitet. Nanae Chrono gelingt es perfekt die Waage
zwischen Action und Slapstick, Drama und angedeuteter Erotik zu halten. Dabei
entwickelt sich nur nach und nach eine interessante Geschichte und erst ab Band
zwei erkennt man den eigentlichen roten Handlungsfaden. Immer wieder werden
einige Rückblenden eingewebt, die zeigen, wie sich Charley und Rayflo
kennengelernt haben oder wie Rayflo selbst zu einem Vampir wurde. Später spielt
auch noch Rayflos Erschaffer eine größere Rolle.
Nanae Chrono führt etliche interessante und individuelle
Charaktere ein, die unterschiedlicher nicht sein könnten und erschafft dadurch
ein komplett eigenes Universum. Es macht Spaß die Dialoge zwischen den
Charakteren zu verfolgen, die vielen Hinweise und Rätsel zu entdecken und nach
und nach die Geheimnisse um Vassalord aufzudecken.
Zeichnerisch ist „Vassalord“ eine echte Perle. Die
Mangaka versteht es jede Figur individuell und eigen zu gestalten, so dass sie
nicht austauschbar sind, sondern eigene Gesichtszüge und Besonderheiten haben.
Dabei ist es wirklich erfrischend einmal echte Männer mit Muskeln und kantigen
Gesichtern zu sehen, die nicht unbedingt dem üblichen Bishonen- Standart
entsprechen. Doch auch sonst kann Nanae Chrono überzeugen. Der Manga ist
dynamisch umgesetzt und die Mangaka scheut sich nicht vor Kampfszenen und jeder
Menge Action, was in Kombination mit den Dialogen und der knisternden Beziehung
zwischen Rayflo und Charley eine interessante Mischung ergibt.
Insgesamt ist „Vassalord“ schwer in eine Schublade
einzuordnen, ebenso wenig wie „Black Butler“ und bedient mit einer
spannenden, mysteriösen Handlung und individuellen Charakteren mehrere Genres.
Jeder der ungewöhnliche, actiongeladene Mangas mag und sich nicht an den Boys
Love Andeutungen stört, sollte „Vassalord“ eine Chance geben. Es lohnt
sich!
Titel:
|
Vassalord
|
Zeichner/
Autor:
|
Nanae
Chrono
|
Genre:
|
Drama,
Action, Mystery, Vampire, Comedy
|
Verlag:
|
Tokyopop,
2010
|
Preis:
|
6,95 Euro
|
ISBN:
|
978-3842000353
|
Bestellen:
|
Amazon
|
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Tokyopop, Nanae Chrono.
|