Wraeththu
Die
Wraeththu Trilogie hat eine sehr lebhafte Fangemeinde und neben Büchern, die
Fanfictions verschiedener Autoren beinhalten und von Storm Constantine selbst
verlegt werden, wurde 2004 ein weiteres Projekt innerhalb der Welt der Wraeththu
in Angriff genommen. Die deutsche Photographin Marja Kettner begann mit einem
Team von verschiedenen Rollenspielern und LARPern (Life Action Rollplay) die
Charaktere der Reihe visuell festzuhalten. Dass sich unter den Models auch
Schauspieler aus internationalen Filmproduktionen befinden (Herr der Ringe,
Narnia) beweist, dass es sich um mehr als um ein Fanprojekt handelt. Hierbei sei
noch herauszuheben, dass die Models selbst teilweise die Kleidung entworfen
haben, ebenso selbst Ideen und Entwürfe mit einbrachten. Grund hierfür ist
auch, dass ein Großteil der Models bereits im Vorfeld schon die Charaktere auf
LARPs und Conventions verkörperte.
Das
Buch umfasst 96 Seiten und ist auch bei der deutschen Veröffentlichung von
Zauberfeder im Original englischen belassen, so dass auch der Einleitungstext
von Constantine Storm englisch gehalten ist. Es folgen viele großformatige
Bilder der Charaktere, sowie einige Schlüsselszenen, die in den Büchern
vorkommen. Besonders häufig sind Pellaz, Calanthe, Caeru und Panthera
vertreten, doch auch die anderen Charas kommen nicht zu kurz und es bietet sich
eine schöne Kollektion von den hübschen Wraeththu. Die ausdrucksstarken Bilder
passen zu den Büchern, teilweise habe ich mir die Charaktere jedoch anders
vorgestellt, doch in den Romanen lässt Constantine Storm viel Platz um zu
interpretieren, so dass sich jeder die Figuren anders vorstellen kann.
Hinzukommen Beschreibungen, die ebenfalls von Constantine Storm verfasst worden
sind, zu den Bildern und Charakteren, die direkt neben den Bildern zu finden
sind und sich mit den Photographien ergänzen.
Es
sei allerdings auch gesagt, dass das Artbook durchaus einige Schlüsselszenen in
den Büchern spoilert und so einiges vorwegnimmt, wenn man sich mit dem Gedanken
beschäftigt die Bücher zu kaufen. Wichtig ist hierbei, dass es empfehlenswert
ist sich vorher die Romane zu Gemüte zu führen und erst später einen Blick in
das Artbook wirft.
Einen
Abschluss bildet eine Übersicht aller Models und es ist überraschend, wie
viele der Modelle aus Deutschland und besonders aus dem Rhein-Main Gebiet
kommen. Hinzu kommen einige schöne Bilder, die während der Aufnahmen
entstanden und einen wenn auch kleinen Einblick in die Entstehungsphase des
Buches geben.
Alle,
die sich jedoch nicht an die Romane tasten wollen, ist das Buch auch ohne diese
zu empfehlen. Es gibt die Möglichkeit einmal reale Personen zu sehen, die dem
Bishonen-Shema entsprechen. Hübsche Kerle, in durchaus auch erotischen Posen,
elegant dargestellte Männer, die teilweise gar nicht wie solche wirken und hübsche
Gewänder, Schmuck und stilvolle Hintergründe. All das macht das Picture Book
auch für Leute interessant, die die Saga nicht kennen und einfach nur Spaß
daran haben gutaussehende Männer zu betrachten, die dieses Mal definitiv dem
Schönheitsideal von Frauen entsprechen und sicher nicht dem von homosexuellen Männern.
Sicherlich
ist das Buch den Lesern der Romane noch mehr zu empfehlen, kann man doch endlich
mal die Hauptcharaktere endlich einmal in natura bewundern, doch empfehlenswert
ist es eigentlich allen Shonen-Ai und Bishonen Fans.
Like
a Dream bedankt sich beim Zauberfeder Verlag für die Bereitstellung des
Rezensionsexemplars.
Titel:
|
Wraeththu- The Picture
Book |
Autor: |
Storm Constantine, Marja
Kettner |
Genre: |
Fantasy, Romance |
Verlag: |
Zauberfeder- Verlag |
Preis: |
19,90 Euro |
ISBN: |
978-3938922002 |
Bestellen: |
Amazon |
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Zauberfeder Verlag, Storm Constantine/Marja
Kettner.
|