Yokan ex Noise
 Die 
beiden Band “Nun” und “Charon” sind die angesagtesten Musiker auf dem 
japanischen Markt. Die weiblichen Fans liegen ihnen zu Füßen und sie stehen in 
vielerlei Hinsicht in Konkurrenz zueinander. Das sorgt nicht nur dafür, dass 
ihre Platten nahezu zeitgleich erscheinen und sie durch dieselben Städte touren, 
sondern auch dafür, dass sich Hiroya, Sänger von „Nun“ und „Charon“-Bandleader 
Akira immer wieder sehen können. Die beiden sind ein Paar, was sie jedoch nicht 
davon abhält immer wieder gegeneinander anzutreten. Besonders der ehrgeizige 
Akira fordert alles von Hiroya, um sich mit ihm und seinen Songs messen zu 
können. Daher sieht er es gar nicht gern, dass Takahashi, ein bekannter 
Regisseur an Hiroya herantritt und ihm die Hauptrolle in seinem neuen Film 
anbietet. Akira ist alles andere als begeistert und als er Hiroya zur Rede 
stellt und
 dieser 
sich auch noch ernstlich darüber Gedanken macht, wieder ins Schauspielgeschäft 
einzusteigen, ist Akira wütend. Er trennt sich von Hiroya, plant jedoch auf 
seine Art seinen Liebhaber wieder zurück zu „Nun“ und der Musik zu bringen. 
Nachdem „Charon“ ihre neue Single einstudiert haben, beginnt Akira dem 
unwissenden Takahasi unterschiedliche Versionen des Songs zukommen zu lassen, um 
dem verwirrten Regisseur ein Angebot unterbreiten zu können, was dieser kaum 
ausschlagen kann... 
Doch nicht nur die Gefahr, dass Hiroya wieder zurück zur Schauspielerei gehen 
könnte, wirft einen Schatten auf die Beziehung zwischen den beiden Sängern. 
Hiroya beginnt sich immer merkwürdiger zu verhalten und Akira macht sich 
zunehmend Sorgen. Als Hiroya auch noch verschwindet, steht für Akira fest, 
seinen Geliebten zu  
suchen. Von Koji, einem Mitglieder seiner Band „Charon“ 
erfährt Akira, wo sich Hiroya 
aufhalten könnte und das er mit einem Ereignis aus der Vergangenheit kämpfen 
könnte – dem Selbstmord eines jungen Mannes, der damals zu „Nun“ gehört hat… 
„Yokan ex Noise“ stammt aus der Feder Makoto Tatenos und führt die Handlung des 
Mangas „Yokan“ fort. Die Geschichte ist im Showbizz angesiedelt, dieses Mal 
konzentriert sich die Künstlerin ganz auf die beiden Bands „Charon“ und „Nun“. 
Wirklich viel Tiefgang und Handlung sollte man nicht erwarten, es plätschert vor 
sich hin, auch wenn mit dem Selbstmord eines Bandkollegen Hiroyas durchaus Platz 
für einen interessanten Handlungsbogen geschaffen wird. Leider wird dieser 
Handlungsstrang nicht wirklich ausgearbeitet, so dass er zu oberflächlich wirkt. 
Die Charaktere ähneln den Figuren ihrer bekannteren Mangas, insbesondere da der  Zeichenstil 
zwar schön anzusehen, jedoch sehr gleichförmig ist. Wer andere Mangas der 
Künstlerin kennt, weiß wovon ich rede. Makoto Tateno besitzt zwar einen sehr 
sicheren Strich und hat einen Stil, den man unter Hunderten wiedererkennt, 
jedoch sind ihre Mangas, Geschichten und Charaktere austauschbar. „Yokan ex 
Noise“ bildet da leider keine Ausnahme. 
 Insgesamt ist „Yokan ex Noise“ nur Hardcore Fans von Makoto Tateno zu 
empfehlen. Wer ihre Mangas liebt, wird um dieses Werk nicht herum kommen. Fans 
von Boys Love, Showbizz und einem Hauch Drama können durchaus einen Blick 
riskieren, doch man sollte „Yokan“ zumindest einmal gelesen haben, da die Mangas 
zwar separat stehen können, jedoch aufeinander aufbauen.  
 
  
    
      | 
         Titel:  | 
      Yokan ex Noise | 
     
    
      | Zeichner/ Autor: | 
      Makoto Tateno | 
     
    
      | Genre: | 
      Drama, Yaoi | 
     
    
      | Verlag: | 
      EMA, 2011 | 
     
    
      | Preis: | 
      6,50 Euro | 
     
    
      | ISBN: | 
      978-3770474080 | 
     
    
      | Bestellen: | 
      
	  Amazon | 
     
  
 
 
 Bildcopyright: 
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans 
unterliegen dem Copyright von EMA, Makoto Tateno  |