"Night's End" ist Tanjas umfangreiche High Fantasy/ Dark Fantasy- Reihe, für die wir momentan auf Verlagssuche sind. Die Reihe wird über 10 Bände umfassen und spielt auf der Welt "Äos". Tanja ist Autorin und Erschafferin der Welt, die unterdessen fast 20 Jahre alt ist und der meisten Charaktere. Lediglich Aycolén und Lea stammen von Juliane, ebenso ein paar wenige Ideen der Geschichte. Damit arbeiten wir hier wie schon bei "Assjah" lediglich bei der Ideenfindung zusammen.
Der
Geschichtenzyklus Night's End beschreibt das Schicksal der Welt Äos und aller
Geschöpfe, die auf ihr leben, den Aufstieg der Welt und die Abhängigkeit der
Lebewesen von den Göttern, die selbst nur Marionetten in einem weitaus größeren
Spiel sind.
Eine Mischung aus High-, Dark- und Queer-Fantasy.
Inhalt:
Der Kriegsmagier Luca
befreit in den letzten Tagen der Schlacht um die Handelswege in die freie
Hafenstadt Valvermont etliche Gefangene – ausschließlich Halbmenschen – aus
einem Lager, das mehr an eine gewaltige Folterkammer erinnert. Unter ihnen ist
ein Elf, den Luca bereits Monate zuvor schon in Valvermont begegnet und ihm noch
aus seiner Vergangenheit, der Zeit vor dem Magierorden der grauen Pentakel,
vertraut ist - sein Schicksal, dem er unwissentlich den Weg zurück zu den
Lebenden ebnet.
Der Junge Mann
berichtet von Gregory, dem Befehlshaber, der das Gefangenenlager vollkommen
Zweckentfremdet hat und von seinen Machenschaften, die keinen Zweifel daran
lassen, dass er gegen den Kaiser arbeitet und mit seinen Handlungen den labilen
Frieden auf Äos wissentlich und willentlich gefährdet.
Rache treibt den
Elfen, Aycolén, sich auf die Fährte Gregroys zu setzen. Luca und seine
Kampfgefährten Orpheu und Thorn versprechen aus sehr unterschiedlichen Gründen
ihre Unterstützung. Luca will dem jungen Mann, den er liebt und für den er
sein ganzes bisheriges Leben aufgibt, folgen, um ihm zur Seite zu stehen, aber
auch um herauszufinden, was sich hinter Gregory und seinem Hass gegen
Halbmenschen verbirgt, da es auch ihn, der kein rein menschliches Blut in sich
hat, betrifft. Orpheu sieht seine Chance im Kaiserreich ein gewaltiges
Doppelspiel der Mächte aufzudecken und Thorn hat eine ganz persönliche
Rechnung mit Gregory zu begleichen, die mit seiner Zeit als Schauspieler zu tun
hat.
In allen Fällen
stellt sich heraus, dass der Befehlshaber Gregory das Bindeglied in ihrer
Vergangenheit ist und jeder der Männer ein Teil der Entwicklung von Aycolén
und Luca beeinflusst hat, ohne es zu wissen. Doch zuvor bringt Luca Aycolén zu
seinem engsten Vertrauten und vampirisch-elfischen Freund Justin, Priester,
Verfluchter und Herr über die Vergessenen, die Männer und Frauen eines Ortes
in Valvermont, der sich das Labyrinth nennt, um von ihm Hilfe und Heilung zu
erlangen.
Da Justin Lucas
bisheriger Partner war, ist sein Handel bestimmt von Eifersucht, Berechnung und
Hass. In seiner maßlosen Wut hintergeht er Luca, missbraucht sein Vertrauen und
verrät ihn und Aycolén, der selbst einst Magierlehrling der Grauen Pentakel
war, an den Orden.
Ebenso verschweigt er
Orpheu und Thorn sein Wissen über Gregory, der weit mächtiger ist als
angenommen und auf was sich die Männer mit ihrer Suche einlassen.
Offensichtlich entlässt er Luca und seine drei Freunde in ihr Unglück und
verkauft sie an den Tod. Während sich erneut der Schatten des Krieges über das
Kaiserreich, die Nordlande und nun auch über die Freistadt Valvermont legt,
finden sich die dominierenden Mächte, die fünf Orden der Magie zusammen, zu
beraten und die Pakte mit dem Herren der Stadt, Prinz Mesalla, neu auszuhandeln.
Der
Herrscher der freien Handelsstadt kann sich nun nicht mehr den Kampfhandlungen
entziehen und zieht alle Register um sein kleines Reich zu schützen, da es
direkt auf der Grenze zwischen den Hauptkriegsparteien liegt.
Ohne es zu wissen geraten Luca und seine Freunde in das Zentrum der
Aufmerksamkeit und werden zu den Entscheidungsträgern über den Ausgang des
Krieges.
Hintergründig allerdings agieren auch die Priester der zwölf Unsterblichen,
der Gottgleichen, und treiben ein perfides Spiel voran, in dem Orpheu, Thorn,
Aycolén, Justin und Luca Spielball, Werkzeug und Schlüssel für den
Fortbestand der Welt Äos und aller darauf lebenden Wesen werden.
Dieser Roman ist der erste einer Reihe. Götter, Magie und Politik sind drei der
Grundfesten die erschüttert werden . Es ist ein Fantasy-Zyklus um die Welt Äos
und den zwölf (dreizehn) in ihrem Zentrum stehenden Götterwesen, deren Vorzügen,
Fehler und Lasterhaftigkeit sie in nichts von ihren Anhängern und Priestern
unterscheidet.
Ideenfindung und Konzept: Tanja Meurer, Juliane Seidel (nur in wenigen Zügen)
Autor: Tanja Meurer
Homepage: www.nights-end.de