![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lime Law 2
Den Anfang macht der Kurzmanga "08/15" von Layann. Nagano Kenichi, seiner Ansicht nach Durchschnittstyp schlechthin verliebt sich in den absoluten Traumboy der Schule und eine romantisch- chaotische Liebesbeziehung zwischen den Beiden beginnt, bei dem Kenichi schnell feststellen muss, dass sein Angebeteter gar nicht so perfekt ist, wie es den Anschein hat. Nach einigen Missverständnissen und einer Aussprache wird aus den beiden doch noch ein festes Paar. Layann Stil ist unverkennbar und leicht zu erkennen, dennoch etwas einfach und seicht gehalten. Besonders die Story ist ein wenig langatmig und vorhersehbar. "Puppetmaster"
von Lorialet ist eine ungewöhnliche Geschichte, die recht kurz ausgefallen ist,
aber durchaus interessant ist. Als sich Shino einer Frau zuwendet, rechnet er
nicht mit der glühenden Eifersucht seines Jugendfreundes Yuuya, der mithilfe
des Puppetmaster Shino zurückerobern will. Doch so einfach, wie Yuuya sich das
vorstellt, ist es dann doch nicht... "Puppetmaster" besticht durch
einen ungewöhnlichen Zeichenstil, der mir zu einfach und "Tribut an einen Dämon" vom Studio Kosaru ist ein längerer und überaus interessanter Manga. Mir persönlich hat die Story sehr gefallen, ebenso die Zeichnung, die nur manchmal etwas seltsam und befremdlich wirken, ansonsten stimmig und gut sind. Der junge Priester und Asacrat Kaleb wird auf den Planeten Risden geschickt, um das dortige Problem mit Dämonen zu lösen und den Menschen zu helfen. Schnell entpuppt sich der vermeintliche Grund als Lüge, die Kaleb mehr zum Köder für die Dämonen machen soll, doch der junge Asacrat bleibt und will helfen. Das er damit das Interesse eines Heerführers der Dämonen auf sich zieht, der nach und nach Zweifel in seiner Existenz streut, damit hat Kaleb nicht gerechnet. Ein schönes Manga, mit der schönste in der Anthologie. "Boy
meets Girl" ist ein Kurzmanga von Callisto, die bereits den Yaoi-Wettbewerb
des Wild Side Verlages gewann und dementsprechend ein alter Hase ist. "Boy
meets Girl" ist ein Comedy Manga mit einer gehörigen Portion Romantik.
Yushiro ist am Ziel seiner Träume angelangt. Endlich hat er seine Traumfrau
gefunden und wie der Zufall es will, ist die gar nicht abgeneigt, sondern
durchaus interessiert. Umso erfreuter und ungeduldiger ist er, als sie auch noch
an seine Schule geht und er kann kaum den nächsten Tag erwarten. Doch das
Schicksal macht ihm einen Strich durch die Rechnung, "A friendly Turn" von Tam-Tam ist ein romantischer Shonen-Ai Manga, der witzige Comedy Elemente beinhaltet. Tetsu hat sich in seinen besten Freund Masa verliebt und da er immer noch von Unsicherheiten geplagt wird, versucht er auf eine sehr unkonventionelle Art und Weise seinen Gefühlen auf den Grund zu gehen. Doch sich mit Masa einen Schwulenporno anzusehen scheint nicht unbedingt die beste Idee zu sein, gleich wenn die Geschichte eine für Tetsu unerwartete Wendung nimmt. Der Kurzmanga ist neben "Tribut an einen Dämon" mein Lieblingscomic in der Anthologie. Die Zeichnungen gefallen mir, die PC-Rasterungen sind gekonnt und stimmungsvoll eingesetzt und auch die Story ist süß erzählt. Den Abschluss zumindest bei den Mangas bietet einen weitere Geschichte von Studio Kosaru: "Blutige Federn". Die Geschichte ist nicht so gut wie "Tribut an einen Dämon", da wahrscheinlich wesentlich älter, aber nicht so schlecht. Ich persönlich finde die Story ist sehr kurz geraten, mehr Seiten hätten ihr gut getan und hätten das Ganze wesentlich besser erklären und das Ganze etwas tiefgründiger gestalten können. Der Letzte des Volkes der Aviani wird von einem Krieger der Schwertgilde zu einem Verräter des Königs gebracht, der über ihn richten soll. Sie kommen sich nicht nur näher, der Aviani schafft es auch seinen mürrischen Gefolgsmann von seiner friedfertigen Natur zu überzeugen.
Die
beiden Kurzgeschichten sollen jedoch nicht vergessen werden. "Termine"
von Lail ist eine nette gute geschriebene Kurzgeschichte, in der der junge Nico
Probleme mit seinem Liebhaber Alexander bekommt. Dieser hat ihn wieder einmal
versetzt und ihr abendliches Date in den "Sternenkind" von Sithy ist in meinen Augen ein Highlight der 2. Ausgabe von Lime Law. Als ein Pilot während des 2. Weltkrieges abstürzt und das Bewusstsein verliert, wacht er auf einem Hügel zwischen Blumen aus. Nach genauerer Untersuchung muss er feststellen, dass die Welt keine Sonne besitzt und es trotzdem taghell ist. Auf seiner Suche nach einem Menschen findet er ein kleines Haus mit angrenzendem Garten und dort einen fremden Jungen trifft, der den jungen Mann bei sich aufnimmt. Die beiden lernen sich kennen und der Pilot hilft dem Jungen bei seiner Arbeit. Nach und nach entwickelt sich eine tiefe Liebe zwischen den Beiden doch dies läutet auch eine Veränderung ein, die das Ende des kleinen Refugiums bedeuten könnte... "Sternenkind" ist eine mystisch- faszinierende Geschichte, die wunderschön aus der "Ich"-Perspektive umschrieben ist und mit einem überraschenden und doch nachvollziehbaren Ende aufwartet. Eine schöne Arbeit, die Lust auf mehr macht.
Alles
in allem ist Lime Law 2 sogar noch besser und schöner aufgemacht, als die
Like a Dream bedankt sich herzlich beim Fireangels Verlag für das Rezensionsexemplar.
Bildcopyright: |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |