Gakuen Heaven
-Characters-
-Story- -Gallery-
Da Gakuen Heaven aus vielen verschiedenen Handlungsbögen besteht und sich die Mangas in der Richtung unterscheiden, werde ich hier bei den Storylines ebenfalls
unterscheiden, je nachdem wer die Hauptcharaktere sind. Da das ganze auf einem BL- Dating Sim Game basiert, in welchem es natürlich je nach Spieler verschiedene Enden und damit verschiedene Pairings gibt, wurde auch der Manga mit unterschiedlichen Pairings gezeichnet. Bei einer Abstimmung nach dem Partner Keitas kam Niwa auf Platz 1, Nakajima mit nur einer Stimme weniger auf Platz 2. Bisher existieren vier Oneshots - die Versionen Niwa, Nakajima, Endo und Shichijo. Zudem gibt es noch zwei Light Novels, die im Gakuen Heaven Universum spielen. Alle Mangas und Romane liegen in deutsch bei Carlsen Manga vor.
Gakuen
Heaven- Niwa Edition
Keita Ito erhält
unerwartetherweise ein Schreiben, dass er die berühmte Bell
Liberty School besuchen darf, eine Schule für Jungen mit außergewöhnlichen
Talenten, egal ob im geistigen oder sportlichen Bereich. Für Keita ist das zwar
seltsam, verfügt er doch weder über besondere Talent, noch ist er ein
herausragender Schüler, doch er nimmt an und kommt während des laufenden
Schuljahres auf die BL Academy. Seine Mitschüler sind neugierig, ist es doch
ungewöhnlich, dass so etwas passiert. Noch ungewöhnlicher ist sein Start- der
aus einem Unfall des Busses besteht, doch wie
durch ein Wunder sind sowohl der
Fahrer als auch Keita als einzigster Fahrgast unverletzt. Sein gewinnbringendes,
naives und freundliches Wesen zieht sofort die Schüler in ihren Bann, so auch
Tetsuya Niwa, den Leiter des Schülerrates, der im allgemeinen O-sama (König)
genannt wird. Ihm entgegengesetzt ist Kaoru Saionji, der Leiter der Finanzen der
Schule, welcher Jo-O-sama (königin) genannt wird. Die beiden herrschen über
die Schule, liegen jedoch ein wenig im Streit, jedoch ist das mehr das
Aufeinandertreffen ihrer Helfer Nakajima und Omi, die sich ständig auf sehr intellektuellem
Wege bekämpfen. Dennoch bleibt alles stets auf freundlichen Niveau,
Handgreiflichkeiten sind selten. Keita sieht sich somit einer Reihe
gutaussehender Schüler und Männer gegenüber und er selbst wird schnell zum
Mittelpunkt der Schule, was auch Neider mit sich bringt.
Er findet
sich recht gut in der neuen Schule zurecht und schon bald entwickelt er Gefühle
für Niwa, den er bewundert und mit dem er schließlich gemeinsam an einem
Wettkampf teilnimmt, von dem für Keita mehr abhängt, als der bloße Sieg. Die
Schulleitung hat nämlich mitbekommen, dass sie einen Fehler gemacht haben und
Keita nicht wirklich über besondere Fähigkeiten verfügt, eine Sache, die ihm
schon früh bewusst wurde, da er allein das Glück
stets auf seiner Seite hat.
Nur der Sieg der akademischen MVP- Spiele, die aus verschiedenen Aufgaben
bestehen, kann
Keitas Aufenthalt legitimieren und sichern. Und dafür ist O-sama genau der
richtige Partner, doch auch hier stellen sich Probleme in den Weg, der die
beiden nur enger zusammenschweißt.
Gakuen Heaven
ist ein schön gemachter Yaoi- Manga, der am Ende natürlich ein Happy End hat.
Keita schafft es Niwa seine Liebe zu gestehen und auch dieser ist dem
freundlichen Jungen nicht abgeneigt. Das dabei eine erotische Szene nicht fehlen
darf, ist natürlich klar.
Die
Zeichnungen sind top, sehr hochwertig, gleich wenn die Story natürlich sehr
08/15 ist und sehr einfach gehalten ist. Es ist eben ein BL- Game die Grundlage
gewesen und das merkt man dem Manga nur zu deutlich an. Trotzdem eine nette Lektüre
für zwischendurch, für Yaoi- Fans zu empfehlen, besonders weil es ein Oneshot
ist.
Gakuen
Heaven- Nakajima Edition (Close to You)
Die
Nakajima- Edition besfasst sich wie der Titel schon sagt mit Keita und Nakajima.
Im Spiel gibt es natürlich die Möglichkeit auch mit Najaima zusammen zu kommen
und in diesem Manga sind die beiden ein Paar. Die Story beginnt nach den MVP
Spielen, allerdings hat Keita hierbei zusammen mit Nakajima gekämpft, um auf
der Schule bleiben zu können. Der Ablauf der Spiele scheint gleich geblieben zu
sein, nur dass nicht Niwa Keita beschützt hat, sondern Nakajima.
Die beiden
sind so etwas wie ein Paar, wobei Nakajima eine leicht sadistische Ader hat udn
Keita gerne ärgert und ein wenig quält. Keita ist sich über die Gefühle
Nakajimas unsicher und weiß nicht genau was für eine Art Beziehung die beiden
führen. Zudem taucht Asano auf, eine Student der Schule, der ein Schuljahr in
England verbracht hat und Nakajima nicht wirklich leiden kann. Er gibt Keita
Hinweise darauf, dass sein Freund Bestechungsgelder verschiedener Clubs annimmt
um die Gelder dieser in die Höhe zu schrauben und zu bevorzugen, während er
angeblich andere gnadenlos niedermacht. Keita ist hin- und hergerissen, versucht
aber herauszufinden, was sich genau hinter den Gerüchten verbirgt und ob er
Nakajima trauen kann. Doch Asano hat seine eigenen Pläne und hierbei spielt
Keita eine äußert wichtige Rolle.
Keitas Gefühle
werden auf eine harte Probe gestellt, aber auch Nakajima muss sich endlich zu
dem bekennen, was er für Keita fühlt.
"Gakuen Heaven - Close to
you" ist der zweite Band der Reihe und ist dem Pairing Keita x Nakajima
gewidmet. Im Gegensatz zur "Niwa- Edition" steht dieses Mal nicht
Keita und sein drohender Rauswurf aus der BL Akademie im Vordergrund, sondern
wird nur in einer
kurzen Zusammenfassung zu Beginn des Mangas abgehandelt. Damit entfallen glücklicherweise
auch die MVP-Spiele, so dass der Band an einer wesentlich interessanteren Stelle
einsetzen kann. Die Geschichte wirkt etwas tiefgründiger und ist mit mehr
Inhalt versehen, als der Vorgänger- Manga der ein wenig flach und eintönig
wirkte.
Zudem ist Nakajima ein
interessanter Charakter, da er nicht unbedingt die romantischen Spielereien mag,
sondern ein wenig mehr Würze ins Spiel bringt, auch auf erotischer Ebene. Die
Beziehung zwischen Keita und Nakajima ist daher nicht den anderen alternativen
Pairings gleichzusetzen, doch gerade das macht den Manga so interessant. Die
Geschichte ist ganz okay, teilweise wirkt sie dennoch stereotyp, zumal zu viel
Augenmerk auf Keita gelegt wird, der sich trotz des starken Partners nicht so
recht entwickelt. Er wirkt von der Persönlichkeit her eher ein wenig langweilig
und stagniert, da er sich nicht weiterentwickelt.
Zeichnerisch ist eine Steigerung
zum Vorgänger vorhanden.
You Higuri gelingt es die Charaktere wesentlich dynamischer zu gestalten und
auch die Hintergründe sind gelungen. Die erotischen Szenen wirken flüssig,
auch wenn man dennoch das Gefühl hat, dass You Higuri nicht unbedingt ein Fan
dieser Sequenzen ist. Anatomisch gibt es wenig auszusetzen und gerade Boys Love
Fans kommen voll auf ihre Kosten.
Insgesamt ist "Gakuen Heaven
- Close to you" eine hübsche Ergänzung zum ersten Band, aber nicht direkt
eine Fortsetzung. Wer Nakajima mag, die ganze "Gakuen Heaven" - Reihe
oder ein Fan von You Higuri ist, sollte sich diesen Manga nicht entgehen lassen.
Er bietet eine nette Story, sehr schöne Zeichnungen und mehr Erotik als in
jedem anderen Werk von You Higuri. Alle anderen sollten vielleicht im Vorfeld
einen Blick riskieren...
Endo Edition (Calling you)
Der
dritte Band der populären “Gakuen Heaven”- Reihe schließt da an, wo der
Roman aufgehört hat. Keita ist es dank Kazuki gelungen die MVP Spiele zu
gewinnen und sich damit seinen Wunsch an der Bell Liberty High zu bleiben zu erfüllen.
Dass sich Kazuki als Direktor der Schule entpuppt hat, überrascht Keita zwar,
doch zeitgleich schweißt es die beiden Freunde enger zusammen. Doch kaum ist
wieder Ruhe an der Schule eingekehrt und alles scheint wieder in normalen Bahnen
zu verlaufen, erscheint ein neuer Gegenspieler auf der Bildfläche: Munehiro
Kagami wird zum neuen Vizedirektor der Schule ernannt und nimmt den Platz
Kuganamas ein, der zuvor geheime Daten des Suzubishi Konzerns zu gegnerischen
Konzernen transferiert hat und deswegen der Schule verwiesen wurde.
Kagami
scheint auf den ersten Blick freundlich, doch er plant hart an der Schule
durchzugreifen, um die Schüler daran zu erinnern, an was für einer Eliteschule
sie sind und welch hohe Erwartungen an sie gestellt werden. Zeitgleich erreicht
Kazuki die Aufforderung seines Vaters das Amt als Direktor endlich niederzulegen
und sich neuen Aufgaben zu widmen. Da das Informationsleck gefunden und
beseitigt wurde, ist es für Kazuki nicht mehr notwendig die Schule zu führen,
stattdessen
soll er eine Bank übernehmen und dort die Aktivitäten steuern und erweitern.
Kazuki steckt bis zum Hals in Arbeit, will er doch ungern die Akademie und
besonders Keita zurücklassen.
Auch
Keita hat alle Hände voll zu tun. Ihm wurde die Hauptorganisation des jährlichen
Ginrei- Festes überlassen, bei dem sich die Akademie den Sponsoren der Schule
präsentiert. Im Normalfall gehen mit der erfolgreichen Präsentation der Clubs
auch bessere Noten und Beurteilungen einher, doch dank Kagami wird das Ginrei-
Fest in diesem Jahr zu einer ganz besonderen Bewährungsprobe, denn Kagami will
einen Entschluss durchsetzen, der alle Schüler von der Schule verweist, die nur
mittelmäßige Noten vorweisen können. Nach und nach wirkt sich der Druck und
die ständige Bedrohung negativ auf die allgemeine Stimmung an der Schule aus
– Streit und Missgunst sind an der Tagesordnung und während Keita versucht
ein Fest auf die Beine zu stellen, von dem jeder Schüler profitiert, arbeitet
Kazuki verbissen an einer Lösung als Direktor auf der Schule zu bleiben und die
aufkeimende Unruhe niederzukämpfen. Doch immer wieder taucht Kagami auf und säht
neue Gerüchte und lässt sogar Keita gegenüber fallen, dass er Kazuki
behindert, wenn er ihn weiterhin wegen eines Versprechend an der BL Akademie und
seiner Seite festhält…
„Gakuen
Heaven – Calling you“ ist bereits der dritte Band der Reihe und behandelt
dieses Mal
das Pairing Keita x Kazuki. Damit schließt sich die Handlung direkt an den
Roman „Gakuen Heaven- Version Endo“ an und führt die Geschichte recht
spannend und interessant fort. Es ist erfrischend endlich mal nicht die üblichen,
unterdessen langweiligen MVP-Spiele als Mittelpunkt der Geschichte
wiederzufinden, die nun wirklich ausgelutscht sind und kaum noch zu begeistern
wissen. Stattdessen spielt der 3. Band mit ein paar Intrigen und würzt das
ganze mit einem sehr interessanten und faszinierenden Gegenspieler. Kagami ist
alles andere als der stereotype Bösewicht, eine Rolle die Kuganama während des
Romans so perfekt eingenommen hat und auch Keita und Kazuki erreichen zumindest
ein wenig Tiefe, was den Charakteren durchaus gut tut. Sicherlich sind sie immer
noch ein wenig flach und unselbstständig, doch im Vergleich zu den Romanen und
anderen Mangas entwickelt sich Keita endlich mal ein wenig weiter, was sehr
angenehm ist.
Die
Zeichnungen sind wie nicht anders zu erwarten sehr schön und detailliert. You
Higuri versteht es die Figuren in
Szene zu setzen, auch wenn teilweise die Hintergründe fehlen und auch die
erotischen Szenen seltsam hölzern und steif wirken. Die farbigen Seiten und das
Cover sind sehr schön geworden und es gelingt ihr sehr gut die Gefühle der
Charaktere zu vermitteln.
Insgesamt
ist „Gakuen Heaven – Calling you” ein Muss für alle Fans You Higuris und
diejenigen, die „Gakuen Heaven“ mögen. Die Geschichte ist vielleicht nicht
unbedingt originell, doch sie weiß definitiv zu unterhalten. Wer alles
verstehen will (insbesondere da die ersten 20 Seiten Manga den Roman
zusammenfassen sollen und meiner Meinung nach ein wenig chaotisch wirken) sollte
sich im Vorfeld den Roman durchlesen, auch wenn dieser wirklich nur schwer zu
ertragen ist.
Wer
Highschool- Stories mag und seichte Boys Love Kost bevorzugt, sollte einen Blick
riskieren, allen anderen rate ich im Vorfeld genau zu überlegen, ob man diesen
„Gakuen Heaven“- Band noch haben muss, denn langsam aber sich reicht es an möglichen
Pairing- Kombinationen…
Shichijo
Edition (Sweet sweet Darling)
Der
vierte Band der beliebten “Gakuen Heaven”- Reihe geht dort weiter, wo der
Roman „Gakuen Heaven – Version Shichijo“ aufgehört hat. Keita und Omi
sind ein Paar, auch wenn Keita sich immer noch nicht so recht an den Gedanken
gewöhnt hat. Er selbst findet es unerträglich so wenig über Omi zu wissen, da
dieser es sehr gut versteht seine Gefühle und Gedanken hinter einem Lächeln zu
verbergen. Als Keitas Versuche mit Omi über seine Unsicherheiten zu reden,
scheitern, beschließt er Omis Kindheitsfreund Kaoru aufzusuchen. Dieser ist
Keita nur zu gerne behilflich und überlässt ihm ein Fotoalbum mit
Kinderbildern Omis. Zudem erfährt Keita einiges über Omis Kindheit und Familie
und darüber, dass Omis Vater Franzose ist. Keita beschließt nicht aufzugeben
und weiterhin zu versuchen irgendwie zu seinem Partner durchzudringen, doch
dieser verschließt sich immer weiter und versucht die Probleme mit einem Lächeln
vom Tisch zu schaffen. Bei einem gemeinsamen Ausflug der beiden mit einigen
anderen Schülern der BL Akademie will Keita endlich richtig mit Omi reden, um
endlich reinen Tisch zu machen. Doch genau in dem Moment taucht aus dem Nichts
ein Wage n
auf und Omi wird von einem fremden Mann hineingezehrt. Ohne darüber
nachzudenken, stürzt sich Keita ins Gefecht und wird kurzerhand von den beiden
Entführern mitgenommen.
Im
Versteck der Entführer angekommen, erfährt Keita nicht nur, dass die beiden
Fremden auf der Suche nach Eric Jeanmaire, Omis Vater sind, sondern auch, dass
dieser bereits mit solch einem Angriff gerechnet hat, da er bereits auf der
Akademie über diesen befragt wurde. Keita ist entsetzt, insbesondere als sich
Omi entschließt den beiden Männern zu helfen seinen Vater zu kontaktieren, um
Keita und sich heil aus der Sache herauszubringen.
Zeitgleich
sind die Freunde der beiden in heller Aufregung. Nachdem sie die Entführung
tatenlos geschehen lassen mussten, mobilisieren sich Kazuki, Niwa und einige
andere Schüler der BL Akademie, um Keita und Omi zu befreien. Doch letzterer
hat noch einige Trümpfe in petto um sich selbst aus der misslichen Lage hinaus
zu manövrieren. Keita erfährt in den wenigen Stunden mehr von seinem Freund,
als er jemals erfahren wollte und wird selbst noch zu einem entscheidenden
Faktor, als die beiden Jungs fliehen müssen…
„Gakuen
Heaven – Sweet sweet Darling” unterscheidet sich in
vielen Dingen von den anderen Geschichten im „Gakuen Heaven“ – Universum.
Zum einen dreht es sich erstmalig vorwiegend nicht um Keita, sondern um eine
andere Person, zum anderen findet ein Großteil der Handlung außerhalb der
Akademie statt. Die BL Schule ist fast gar nicht relevant für die Geschichte
und wirkt daher erfrischend neu und interessant. Omi Shichijo als Dreh – und
Angelpunkt der ganzen Story ist meiner Meinung nach eine gute Wahl gewesen. Mit
der Zeit war es doch langweilig immer nur etwas von Keita zu erfahren und in
diesem Fall verleiht die Handlung Omi eine Tiefe, die man bei den Charakteren
der „Gakuen Heaven“ – Reihe bisher vermisst hat. Keita bleibt leider recht
langweilig und stereotyp, auch der Rest der Truppe wirkt eher wie Beiwerk, was
doch ein wenig schade ist. Man hätte durchaus mehr machen können, zumal sich
gerade der Anfang ungemein zieht und die Entführung selbst doch auf recht
wenigen Seiten abgehandelt wird.
Die
Zeichnungen sind wie nicht anders zu erwarten, solide und sehr gut. You Higuri
beweist
einmal mehr, wie problemlos sie die Charaktere von „Gakuen Heaven“
miteinander verkuppeln kann. Teilweise wirken wieder einmal die erotischen
Szenen ein wenig hölzern und muten seltsam an, doch ansonsten versteht die Künstlerin
ihr Handwerk. Insbesondere das kurze Special am Ende des Mangas weiß dank der
schönen Hintergründe und der Atmosphäre zu gefallen.
Insgesamt
ist der 4. Band der Reihe erneut eher etwas für Fans von „Gakuen Heaven“
oder You Higuri. Wer Boys Love mag, wird wesentlich bessere Vertreter des Genres
finden und auch diejenigen, die tiefgründige Stories schätzen, sind fehl am
Platz. „Gakuen Heaven – Sweet sweet Darling” bedient die gängigen
Klischees, ist wahrscheinlich deswegen so erfolgreich. Nichtsdestotrotz hofft
man wirklich, dass dieser Band der Letzte der Reihe war, denn selbst der
hartgesottenste Fan kann Keita allmählich nicht mehr sehen…
Bildcopyright:
Die im Zusammenhang mit diesem Artikel verwendeten Bilder und Coverscans
unterliegen dem Copyright von Carlsen Comics, You Higuri.
|